Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Der Geograph des Papstes

Leo Africanus

(1 Bewertung)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 26.02. - Fr, 28.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Ich bin ein Sohn der Straße, meine Heimat ist die Karawane, und mein Leben ist eine Reise voller Überraschungen. «Hassan al-Wazzan, ein gebildeter junger Mann und gläubiger Muslim, bereist als Kaufmann den Maghreb und hat den großen Wunsch, nach Mekka zu pilgern. Doch es sind unruhige Zeiten in einer unruhigen Gegend, es herrschen Überfälle und Kriege. Wie aus dem Nichts taucht eines Tages eine Bande sizilianischer Piraten auf, die Hassan nach Rom verschleppen und versklaven. Er ist ein Glücksgriff für die Piraten, denn Hassans wacher Verstand und seine außergewöhnliche Klugheit machen ihn zu einem besonderen Geschenk für den mächtigsten Mann der christlichen Welt: Papst Leo X. Dieser ernennt ihn zu seinem Geographen - doch wird er dem Vatikan jemals wieder entkommen können, seine Freiheit zurückerlangen und in seine Heimat, den Maghreb, zurückkehren?»Der Geograph des Papstes« ist ein ungemein packender historischer Roman, der die ereignisreiche und hochspannende Epoche der Renaissance lebendig werden läßt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Mai 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
471
Autor/Autorin
Amin Maalouf
Übersetzung
Nicola Volland, Bettina Klingler
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
französisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
429 g
Größe (L/B/H)
189/118/40 mm
ISBN
9783458358299

Portrait

Amin Maalouf

Amin Maalouf wurde 1949 im Libanon geboren und lebt seit 1976 als Journalist und Schriftsteller in Frankreich. Er bereiste über sechzig Länder und gilt als anerkannter Spezialist für Fragen der arabischen Welt und der Beziehungen zwischen Okzident und dem Nahen Osten. Amin Maalouf war Chefredakteur der Wochenzeitschrift An Nahar International sowie des Magazins Jeune Afrique, während des Vietnamkriegs und der Islamischen Revolution arbeitete er als Kriegsberichterstatter.


Als Buchautor hat er bisher sieben Romane veröffentlicht, seine Werke sind in etwa 25 Sprachen übersetzt worden und sein erstes Werk Die Kreuzzüge aus der Sicht der Araber (1983) ist zu einem Standardwerk geworden.

Im August 2000 wurde bei den Salzburger Festspielen (in Zusammenarbeit mit der finnischen Komponistin Kija Saariaho) die erste Oper nach einem Libretto des Autors uraufgeführt: L' amour de loin.

Bettina Klingler, geboren 1957, studierte Vergleichende Literaturwissenschaft, Romanistik und Germanistik in Genf und Bonn. Seit 1986 ist sie als freie Übersetzerin und Lektorin tätig.


Pressestimmen

»Das Buch über die erfundene Figur des Leo Africanus gehört zu den wichtigsten historischen Romanen der letzten Jahre.«

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste