Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
cover

Straße der Jugend

Die Fortsetzung der erfolgreichen "Skizze eines Sommers"

(5 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 07.04. - Mi, 09.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein Internatsroman mit schrecklich verliebten jungen Helden, in einem sommerwindleichten, warmen Ton erzählt.

René, der Protagonist aus Kubiczeks erfolgreicher «Skizze eines Sommers», der uns hier wiederbegegnet, wird im Spätsommer '85 auf ein Internat in Halle/Saale geschickt, um dort sein Abitur abzulegen. Dieses Internat bietet nur wenige Plätze für ein paar Auserwählte, an deren Schulzeit sich ein Studium in Moskau anschließen wird. Fremde Stadt hin, Bruderstaat her, René jedenfalls bleibt ungerührt beziehungsweise begeistert sich für andere Dinge wesentlich mehr. Denn Internat bedeutet: die Abwesenheit der Eltern. Die Allgegenwart von Freunden. Die Nähe von Mädchen. Sehr viele Verbote. Verbotenes macht vielfach Spaß.

Für seinen Roman «Nostalgia» ist André Kubiczek für den Deutschen Buchpreis 2024 nominiert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. April 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
400
Autor/Autorin
André Kubiczek
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit 6 s/w Ill.
Gewicht
342 g
Größe (L/B/H)
187/124/33 mm
ISBN
9783499273544

Portrait

André Kubiczek

André Kubiczek, 1969 geboren, lebt in Berlin. 2002 erschien sein hochgelobter Roman «Junge Talente», 2003 «Die Guten und die Bösen». 2007 wurde André Kubiczek mit dem Candide-Preis ausgezeichnet. «Skizze eines Sommers» (2016) stand auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis. Zuletzt erschienen «Komm in den totgesagten Park und schau» (2018), «Straße der Jugend» (2020) und «Der perfekte Kuss» (2022).


Pressestimmen

Federleichter, heiter-melancholischer Erzählton, der wie der perlende Sound der Go-Betweens klingt. Gérard Ortremba, Rolling Stone

Kubiczek nimmt den Leser mit wie einen guten Freund. Einfach und lakonisch im Stil, manchmal sentimental, ohne aber in Kitsch abzurutschen. Matthias LUKASCHEWITSCH, B. Z.

Direkt und lässig erzählt, ein überzeugender, unterhaltsam zu lesender Roman über Erwachsenwerden am Ende der DDR Eleonore Gottelt, ekz Bibliotheksservice

Das Buch macht Spaß. Nadine Kreuzahler, RBB Inforadio "Quergelesen"

Wie ungekünstelt André Kubiczek seine Geschichte erzählt, ist sympathisch. Norddeutsche Neueste Nachrichten

Wie ungekünstelt André Kubiczek seine Geschichte erzählt, ist sympathisch. Welf Grombacher, Lausitzer Rundschau

Leichtfüßig. RBB Radioeins

Ein Buch, das Spaß macht. Andrea Lütkewitz, Potsdamer Neueste Nachrichten

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste