Sehr erschreckend, weil es so realistisch geschrieben wurde. Wer sich für die Gefahren von Überwachung interessiert,sollte dieses Buch lesen
Stell dir vor, es hätte im Dritten Reich bereits Computer, soziale Netzwerke und eine allumfassende digitale Überwachung gegeben?In dieser alternativen Vergangenheit verfügt das Regime über Technologien, die jeden Schritt der Bürger nachvollziehbar macht. Von privaten Nachrichten bis zu Suchanfragen. Was heute als Datenschutzproblem diskutiert wird, wäre damals ein mächtiges Werkzeug der Unterdrückung gewesen.In diesem Buch zeigt Andreas Eschbach eindrucksvoll, wie gefährlich es ist, wenn ein Staat die totale Kontrolle über seine Bürger hat. Sein Buch wirkt umso erschreckender, weil viele seiner Szenarien gar nicht so weit von heutigen Entwicklungen entfernt sind.Ein packender, aber auch verstörender Roman, der zum Nachdenken anregt.