Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Packerl

Roman | Ein Familienroman, wie es ihn noch nie gab

(8 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
14,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 22.02. - Di, 25.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Ein Familienroman, wie ich ihn noch nicht gelesen haben. [. . .] Anna Neata findet klare und eindrückliche Bilder für das oftmals beredete Schweigen innerhalb einer Familie. « Maria-Christina Piwowarski


Elli, 1928 geboren, wird inmitten des Zweiten Weltkrieges Zeugin einer illegalen Abtreibung. Eine verstörende, prägende Erfahrung. Ebenso verliebt wie naiv, stürzt sie sich Anfang der Fünfzigerjahren in die Ehe mit Alexander, von der schon nach kurzer Zeit wenig mehr als die gemeinsame Tochter Alexandra übrigbleibt, denn: Das Glück is a Vogerl. Alexandra rettet sich in den bewegten Siebzigerjahren aus einer unglücklichen Beziehung, als sie sich gegen ein Kind entscheidet. Ihr zeitlebens bester Freund Hannes ist einer der wenigen, der ihr zur Seite steht und später zu ihrer vielleicht letzten Liebe wird. Dabei ist Alexandras zweite Ehe mit Milan zumindest vordergründig glücklicher, Tochter Eva wird 1986 geboren. Hannes' Sohn Konrad und Eva werden sich, wie schon ihre Eltern, immer nah sein, auch als Eva Anfang der 2000er nach einem Schwangerschaftsabbruch in Depressionen versinkt. Eva ist die erste der drei, die versucht, etwas herauszufinden, von dem sie lieber nicht wissen wollte, was es sein könnte; die erste, die sich den biographischen Gemeinsamkeiten in ihrer Familie stellt.


Anna Neata erzählt über einen Zeitraum von 80 Jahren von ungelebten Leben, vergeblichen Hoffnungen und der einzigartigen Solidarität unter Frauen und arrangiert so einen großen Familienroman, wie ihn erst das 21. Jahrhundert schreiben konnte.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. November 2024
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
362
Autor/Autorin
Anna Neata
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
304 g
Größe (L/B/H)
184/118/29 mm
ISBN
9783548069739

Portrait

Anna Neata

Anna Neata, geboren 1987 in Oberndorf bei Salzburg. Studium der Film- und Theaterwissenschaften an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. 2020 Bachelor-Abschluss Sprachkunst an der Universität für Angewandte Kunst in Wien. Im selben Jahr Master-Studium der Sprachkunst u. a. bei Thomas Köck, Olga Grjasnowa, Anna Kim und Ferdinand Schmalz. Schreibt Prosa und Theatertexte. 2020 Gewinnerin des Hans Gratzer Stipendiums/Schauspielhaus Wien mit dem Stück Oxytocin Baby. Eingeladen zum Prager Theaterfestival für deutsche Sprache und zum Heidelberger Stückemarkt. Dramatiker:innenstipen-dium des BKA 2022 für den Stückentwurf Walkthrough 89.


Pressestimmen

»Wenige Familienromane spielen so souverän mit den Regeln und den Möglichkeiten des Genres und zeigen uns sowohl die Unausweichlichkeit als auch die Gestaltbarkeit der eigenen Biografie. « Tonio Schachinger, Stern

»Es ist ein beachtliches Debüt, das Anna Neata mit Packerl gelungen ist. « Peter Zimmermann, ORF Ex Libris

«Ein gutes Gespür für Inszenierung, Erzähltempo und -strategie all das bringt Neata mit (. . .) ein leises Debüt, auf das man sich einlassen sollte.» Katia Schwingshandel, Buchkultur

«Eine runde Erzählleitsung dieses gut zu lesenden Romanerstlings.» Kurier

«Gekonnt gesetztes Zeitkolorit macht das Buch zu einer Fundgrube an Erinnerungen, die man möglicherweise mit den Figuren teilt: der Strudelteig der Großmutter, durch den man die Zeitung lesen können muss, oder Bruno Kreiskys Rücktritt.» Linda Stift, Die Presse

«Eine starke Familien- und Frauengeschichte über die Macht unseres Erbes.» Emotion

«Tolles Debüt!» Woman

«Elli, Alexandra und Eva alle drei haben ihr «Packerl» zu tragen. Wie das jede auf ihre eigene Art macht, wie sie als Frauen mit sich, ihrer Familie und dem Leben ringen davon erzählt Anna Neata in diesem wunderbaren Buch, das sich, einmal in die Hand genommen, kaum wieder weglegen lässt.» Silvia Süess, WOZ

«Neatas literarischer Stil borgt mitunter von Christine Nöstlinger, mit gelegentlichen Einsprengseln von launigen Formulierungen, wie man sie von Wolf Haas kennt.» ORF FM4

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
5
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon alasca am 04.08.2024
Wie sich eine toxische Vergangenheit auf die Gegenwart auswirkt - kongenial sichtbar gemacht an 4 Frauengenerationen.
LovelyBooks-BewertungVon Emili am 24.02.2024
Wie der Titel schon vermuten lässt, wird in diesem Roman von Protagonisten berichtet, die ein Packerl mit sich tragen. Hier geht es um drei Frauen, es ist eine Geschichte von Schuld, Schweigen und Verlust. Ein Familienroman über drei Generationen. Sehr gut gefallen hat mir die chronologische Vorgehensweise und ein individueller Erzählstil je nach dem Protagonisten. Weniger gut österreichischer Dialekt, da es mich in dem Lesefluss gehindert hat. Dabei muss ich jedoch anmerken, dass dies sehr gut dazu dient, die Geschichte authentisch erscheinen zu lassen. Also, die Idee dahinter, verstehe ich gut. Ich habe den Roman als Hörbuch genießen dürfen, was ich in dem Fall sehr schön fand, weil die Sprecherin, Ulrike Claudia Tscharre ist eine deutsch-österreichische Schauspielerin, ihre Aufgabe sehr gut umgesetzt hat. Eine angenehme, nicht aufdringliche Stimme, der man gerne lauscht. Das Hörbuch dauert über 8 Stunden. Ich würde es empfehlen.