Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Chicken Impossible

Ein Krimi aus dem Hühnerstall

(15 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 01.04. - Do, 03.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Nur die Hühner waren Zeuge! Ein herrlich witziger Krimispaß. Der Mord einer alten Dame an ihrer eigenen Schwester erschüttert die beschauliche Waldsiedlung. Niemand will bemerkt haben, was hinter dem hohen Tor, das die Schwestern von der Außenwelt abschnitt, vor sich ging. Wirklich niemand? Nicht ganz: Vier Hühner haben sogar eine ganze Menge gesehen. Und eins von ihnen will reden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Februar 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Autor/Autorin
Anne C. Voorhoeve
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
254 g
Größe (L/B/H)
187/114/25 mm
ISBN
9783740823511

Portrait

Anne C. Voorhoeve

Anne C. Voorhoeve, geboren 1963, hat sich nach rund 20 Jahren als Autorin historischer Romane für junge Leser von vier eigenen Gartenhühnern zu ihrem ersten Krimi inspirieren lassen. Schauplatz ist Spandau, der grüne, wasserreiche Berliner Stadtrand, wo sie selbst seit 2010 lebt, arbeitet und nicht mehr wegmöchte. Ihre All-Age-Romane wurden vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Buxtehuder Bullen, dem Batchelder Award und einer Nominierung für den Deutschen Jugendliteraturpreis.

Bewertungen

Durchschnitt
15 Bewertungen
15
11 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
6
3 Sterne
1
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Renas Wortwelt am 21.03.2025

Zwei Schwestern und vier Hühner Familie ist lebensgefährlich

Dass dies der erste Krimi für Erwachsene ist, den diese Autorin veröffentlicht, mag man kaum glauben. So genial ist der Mix aus tierischem Spaß und emotionalem Familienzwist, so perfekt die Balance zwischen Humor und Drama, zwischen ironischem Witz und höchster Spannung. Dabei kommt der Roman in einem ganz harmlosen Gewand daher, meint man, eine lustige Geschichte aus der Sicht tierischer Ermittler zu lesen, wie man sie beispielsweise von Leonie Swann oder anderen kennt. Doch dieser Roman ist anders. Es gibt zwar sehr wohl etliche Kapitel aus der Sicht von Rocky, einem zu Höherem berufenen Amrock-Huhn, das nicht nur die neue Hühnersippe als Oberhuhn anführen soll, sondern auch die Menschen, bei denen die vier Hühner nun leben werden, akribisch beobachtet. Bei diesen Menschen handelt es sich um die Schwestern Helene und Hilde, beide über 70. Hilde, die Ältere, ist verwitwet und gegen deren Willen bei Helene eingezogen. Diese hatte beider Mutter bis zu deren Tod gepflegt und lebte nun weiter im gemeinsamen Haus. Bislang in herrlichem Frieden. Das änderte sich jedoch schlagartig mit Hildes Einzug. Nicht nur, dass Hilde strikt gegen die Hühnerhaltung war und ohnehin ständig gegen alles stänkert, was Helene wichtig ist. Nicht nur, dass sie in der Garage Unmengen an Vorräten lagert, als müsse sie mehrere Kompanien versorgen, Hilde ist auch noch enorm nachtragend. Seit der Kindheit, eigentlich seit deren Geburt, ist sie nämlich auf Helene eifersüchtig und lässt es an keiner Schikane fehlen. Lange begreift Helene nicht, was abläuft, doch als sie irgendwann dahinterkommt, eskaliert das Ganze, wird das Drama zum Schauplatz eines Mordes. Dass es am Ende zu einem Mord unter den Schwestern kommt, ist von Beginn des Romans an bekannt. Doch wer von den Beiden wen tötet, das bleibt die ganze Zeit offen und genau daraus zieht der Roman eine ungemeine Spannung. Dazu kommt die unglaublich gute Erzählweise, die geschickt platzierten richtigen und falschen Hinweise. Sowie die sehr einfühlsam und mit Verständnis für beide Seiten geschilderten Szenen aus der Kindheit der Schwestern, die die ganzen Missverständnisse zeigen, die schuld sind am völlig zerstörten Verhältnis zwischen den beiden Frauen. Auch die fein geschliffenen Charaktere machen die Lektüre zu einem großen Vergnügen. Keiner ist nur gut oder nur böse, auch die liebe Helene hat ihre Abgründe. Und dann natürlich die vier Hühner, als da sind die bereits erwähnte Rocky und ihre Schwester Amy, beide aus der amerikanischen Rasse der Amrocks sowie Susi und Heidi, zwei Sundheimer Hühner, badischer Herkunft. Letzteres schlägt sich dem herrlich kolportierten Dialekt nieder. Geradezu genial die Szenen, in welchen die Hühner mit der Waschbärfamilie verhandeln, damit sie von diesen Jägern nicht gefressen werden. Oder wie sie den Fuchs übertölpeln. Und natürlich wie die vier Hühner schließlich dazu beitragen, dass Helene die größte Schandtat Hildes entdeckt. Dieser Roman ist so spannend, so unterhaltsam und gleichzeitig berührend und ernsthaft, dass ich ihn nicht aus der Hand legen konnte, sondern ihn binnen weniger Stunden ausgelesen habe. Einzig der Schluss, ganz am Ende, der hat mich ein wenig enttäuscht, das hätte es nicht gebraucht. Aber davon abgesehen ist dieses Buch wärmstens zu empfehlen. Und ich hoffe sehr auf weitere Bücher aus der Feder von Anne C. Voorhoeve. Anne C. Voorhoeve - Chicken impossible emons, Februar 2025 Taschenbuch, 320 Seiten, 14,00 €
LovelyBooks-BewertungVon Lesezeichenfee am 11.03.2025
Weniger Krimi als Hühnergedankengeschichten.