Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Am Busen der Natur

Stadtgeschichten 5

(51 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
9,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Wie alles begann - die legendären Vorgeschichten zur "Serie der Stunde" (Spiegel online) auf Netflix.

"Es ist wie mit den Beatles: Alle scheinen die Stadtgeschichten zu mögen. Und wie sollte sich auch jemand finden, dem es nicht so geht?" (salon. com)

Im fünften Band der Stadtgeschichten machen sich die Bewohner der Barbary Lane 28 auf in die majestätischen Redwood-Wälder nördlich von San Francisco. Zu einem Woodstock nur für Frauen und zu einem Männerlager, alles streng getrennt. Aber bald geht es geht fröhlich drunter und drüber, quer durchs Gebüsch und die sexuellen Neigungen. Eine Gesellschaftskomödie über Ehe, Freundschaft und erotische Nostalgie, voller witzig-boshafter Anekdoten und mit einer unverwüstlichen Sympathie für menschliche Schwächen.

"Armistead Maupin schreibt farbig, kühn und fließend . . . weise, lustig, voller Liebe und Nachsicht für die Schwächen, die wir wohl alle haben." (David Hockney)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. September 2005
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage, Neuausgabe
Seitenanzahl
336
Reihe
Stadtgeschichten / Tales of the City, 5
Autor/Autorin
Armistead Maupin
Übersetzung
Heinz Vrchota, Heinz Vrochta
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
293 g
Größe (L/B/H)
190/116/28 mm
ISBN
9783499239960

Portrait

Armistead Maupin

Armistead Maupin


, geboren 1944 in Washington, studierte Literatur an der University of North Carolina und arbeitete als Reporter für eine Nachrichtenagentur. Er schrieb für Andy Warhols Zeitschrift

Interview

, die

New York Times

und die

Los Angeles Times

. Seine Geschichten aus San Francisco, die berühmten «Tales of the City», verfasste er über fast zwei Jahrzehnte als täglichen Fortsetzungsroman für den

San Francisco Chronicle

. Maupin lebt mittlerweile in Großbritannien.


Pressestimmen

Es ist wie mit den Beatles: Alle scheinen die Stadtgeschichten zu mögen. Und wie sollte sich auch jemand finden, dem es nicht so geht? Salon

Armistead Maupin schreibt farbig, kühn und fließend weise, lustig, voller Liebe und Nachsicht für die Schwächen, die wir wohl alle haben. David Hockney

Man gewinnt sie lieb, die Menschen aus der Barbary Lane in San Francisco. Und nichts ist schlimmer als die steigende Zahl der Seiten, die das unweigerlich nahende Ende des Romans ankündigt. Hannoversche Allgemeine Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
51 Bewertungen
15
51 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
22
4 Sterne
23
3 Sterne
5
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste