Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Rendezvous mit Rama

Meisterwerke der Science Fiction - Roman

(44 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Aus den Tiefen des Alls taucht ein rätselhaftes Objekt auf, das die Wissenschaftler zunächst für einen Asteroiden halten. Allein seine Größe - es wird gesichtet, als es noch außerhalb der Jupiterbahn ist - ist beeindruckend, und so wird Captain Norton mit dem Raumschiff Endeavour losgeschickt, um es zu untersuchen. Schnell entpuppt sich der Asteroid als perfekter Zylinder - eindeutig nicht natürlichen Ursprungs. Norton und seiner Crew gelingt es, ins Innere des Raumschiffes vorzudringen. Was sie dort entdecken, übersteigt jede Vorstellungskraft . . .

Arthur C. Clarkes Meisterwerk »Rendezvous mit Rama« gewann den Hugo und den Nebula Award und wird von Starregisseur Denis Villeneuve (»Dune - Der Wüstenplanet«, »Blade Runner 2049«) verfilmt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Juni 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
382
Reihe
Rama, 1
Autor/Autorin
Arthur C. Clarke
Übersetzung
Roland Fleissner
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
312 g
Größe (L/B/H)
186/115/33 mm
ISBN
9783453322905

Portrait

Arthur C. Clarke

Arthur C. Clarke zählt neben Isaac Asimov und Robert A. Heinlein zu den größten SF-Autoren des 20. Jahrhunderts. Geboren 1917 in Minehead, Somerset, entdeckte er die Science-Fiction durch die Bücher von H. G. Wells und Olaf Stapledon. Nach dem Zweiten Weltkrieg, in dem er als technischer Offizier der Royal Air Force diente, studierte er Physik und Mathematik am King s College in London. Gleichzeitig betätigte er sich als Autor: 1946 erschien seine erste Story im SF-Magazin Astounding, sein erster Roman zwei Jahre später. In den folgenden Jahrzehnten veröffentlichte er nicht nur weitere preisgekrönte Erzählungen und Romane, sondern auch etliche populärwissenschaftliche Artikel und Bücher, in denen er viele technische Entwicklungen vorwegnahm. Clarke starb im März 2008 in seiner Wahlheimat Sri Lanka.

Bewertungen

Durchschnitt
44 Bewertungen
15
44 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
24
4 Sterne
13
3 Sterne
5
2 Sterne
1
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon einz1975 am 21.08.2023
¿Rendezvous mit Rama¿ zählt ohne Zweifel zurecht zu den großen Meisterwerken der Science Fiction...
LovelyBooks-BewertungVon Moni2506 am 02.04.2023
"Rendesvouz with Rama" ist ein Science-Fiction Roman von Arthur C. Clarke, in dem ein unbekanntes Flugobjekt im All entdeckt wird, dass sich auf unser Sonnensystem zubewegt. Erstmals erschienen ist das Buch 1973. Meine Ausgabe ist aus dem Jahre 2012 und bei Gateway erschienen. Nach verheerenden Meteoriteneinschlägen auf der Erde, wird ein System entwickelt, dass den Weltraum beobachtet und für die Erde gefährliche Objekte aufspüren soll. Hiermit wird auch das auf den Namen "Rama" getaufte Objekt entdeckt. Schnell stellt sich heraus, dass es von enormer Größe ist und nicht den gängigen Kategorien eines Meteors oder Asteroiden entspricht. Rama könnte ein Raumschiff sein und so wird ein Astronauten-Team dorthin geschickt, um dies genauer zu untersuchen. Was sie dann auf Rama entdecken, übertrifft all ihre Erwartungen. Es gibt einen renommierten Preis, der nach diesem Autor benannt ist und so war schnell klar, dass ich auch mal ein Buch dieses Autors lesen möchte. Asimov kann mich immer wieder begeistern und so war ich sehr gespannt darauf, ob dies auch ein anderer Autor der klassischen Science-Fiction vermag.Dieses Buch fängt sehr eindrücklich an. Meteoriteneinschläge verheeren die Erde und sorgen dafür, dass die Menschheit im Abwehrkampf gegen diese zusammenwächst. Nach diesem kurzen Abriss über die vorhergehenden Ereignisse, erfolgt schnell die Überleitung zu Rama und dem Besuch der Menschen auf diesem ominösen Flugobjekt. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen und war sehr fasziniert von allem.Dies wird im Buch nicht beschrieben, aber die Entwicklung, die die Menschheit genommen hat, war enorm. Immerhin ist es ihnen möglich ein Raumschiff zu Rama schicken, um hier nur mal das ganz Offensichtliche zu nennen. Arthur C. Clarkes Vorstellungen von der Zukunft waren äußerst interessant. An der Tatsache, dass Fernsehen in der Zukunft noch eine große Rolle spielt, hat man gemerkt, dass es bereits ein älteres Buch ist. Es war aber auch vieles dabei, was ich mir so immer noch gut für die Zukunft vorstellen kann. Die gesellschaftlichen Entwicklungen, die er zeichnet, fand ich sehr interessant, auch wenn diese teilweise von Sexismus geprägt sind und Tierrechte scheint Arthur C. Clarke auch nicht so vorhergesehen zu haben.Ein großer Teil des Buches widmet sich der Erkundung von Rama und diesen Teil habe ich geliebt. Ich bin in eine Welt eingetaucht, die fremd und vertraut zugleich war. Die Crew muss herausfinden, ob sich jemand auf dem Raumschiff befindet oder nicht, ob die Bedingungen auf Rama lebensfeindlich oder -freundlich sind und welche physikalischen Regeln gelten. Es war so faszinierend zu beobachten, wie Rama sich in dem Zeitraum verändert, den die Crew dort verbringt und wie sie die Zeit nutzen, um möglichst viel herauszufinden. Es war größtenteils eine ruhige Geschichte und dennoch war es sehr spannend. Ich mag es sehr mir solche Dinge vorzustellen. Mit der Crew, die Rama erkundet, habe ich mich sehr verbunden gefühlt. Für mich sticht tatsächlich nicht eine bestimmte Person heraus. Der Captain hatte natürlich eine sehr prominente Rolle, weil dieser das Ganze koordinieren musste. Er hat sich auf die Expertise seiner Leute verlassen und ich finde alle haben dort toll zusammengearbeitet. Interessant fand ich in dieser Hinsicht auch ein Crew-Mitglied, dass sehr religiös war. Die Entwicklung des Christentums hin zu einer Religion für Spacer fand ich spannend, aber auch schlüssig. Großes Zusatzmaterial gibt es nicht. Natürlich spielen gewisse physikalische Phänomene eine Rolle, dennoch empfand ich das Buch nicht als sonderlich schwierig zu verstehen. Eine gewisse Vorstellungskraft sollte man haben, aber an sich sind es Phänomene, die viele aus dem Alltag kennen. Hier kommt keine komplizierte Relativitätstheorie zum Tragen und das schnelles Fliegen eine Grundvoraussetzung ist, um sich durch unser Sonnensystem zu bewegen, sollte auch klar sein. Ob das wirklich erreichbar ist, steht auf einem anderen Blatt Papier. In diesem Buch kann die Menschheit das. Fazit: Mir hat die Erkundung Ramas sehr gut gefallen. Es war fremd und vertraut zugleich. Es war eine ruhige Geschichte, die dennoch viel Spannung in sich trägt und wieder einmal hat es ältere Science-Fiction geschafft, mich in ihren Bann zu ziehen. Wer gerne durchs All reist und fremde Welten erkundet, der ist hier genau richtig. Ich möchte allerdings auch wie immer alle anderen dazu ermutigen, sich an Science-Fiction heranzuwagen.