Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Fokus

Roman

(6 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Taschenbuch
9,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein unter die Haut gehendes Porträt des Rassismus in Brooklyn während der letzten Tage des Zweiten Weltkriegs.

Mr. Newman ist ein kleiner Angestellter mit einem großen Ehrgeiz. Von seinem gläsernen Büro aus überwacht er die ihm unterstellten Stenotypistinnen. Doch eines Tages lässt seine Sehkraft nach. Als der Arzt ihm eine Brille verordnet, beginnt sein Leidensweg. Denn plötzlich wirkt Newman in den Augen seiner Mitmenschen irgendwie »jüdisch«. Newman, bislang rassistischen Diffamierungen gegenüber vollkommen gleichgültig, steht plötzlich selbst im Brennpunkt antisemitischer Hetze.

Der einzige Roman des großen amerikanischen Dramatikers. Erstmals seit Jahrzehnten wieder lieferbar.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. August 2015
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
223
Reihe
Fischer Klassik
Autor/Autorin
Arthur Miller
Übersetzung
Doris Brehm
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
224 g
Größe (L/B/H)
190/126/17 mm
ISBN
9783596905935

Portrait

Arthur Miller

Arthur Miller wurde 1915 in New York City geboren. Sein erstes Theaterstück schrieb er 1936. Der Tod eines Handlungsreisenden trug ihm 1949 Weltruhm ein. Es folgten das von allen seinen Stücken meistgespielte Hexenjagd und weitere Dramen. Für sein umfangreiches literarisches Werk, das außerdem zahlreiche Essays, einen Roman und Lebenserinnerungen einschließt, wurde er vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Prinz-von-Asturien-Preis 2002, dem Jerusalem-Preis 2003 und posthum mit dem Anne Frank Human Writes Award 2005. Arthur Miller verstarb 2005.

Literaturpreise:

unter vielen anderen:

Prinz-von-Asturien-Preis 2002

Jerusalem-Preis 2003

Anne Frank Human Writes Award 2005 (posthum)

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
5
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Ein LovelyBooks-Nutzer am 24.02.2023
Ergreifender Roman über den Antisemitismus in Amerika
Von Rabiata am 28.06.2018

Ausgrenzung und Rassismus. Leider immer noch aktuell.

Ich finde es erschreckend, wie zeitlos und aktuell der Roman ist. Auch wenn er in den USA zur Zeit des 2. Weltkrieges spielt, ist der Handlungsort eigentlich nebensächlich. Alltags-Rassismus ist leider noch viel zu verbreitet, weswegen ich dieses Buch zu den wichtigen Romanen unserer Zeit zähle. Ich hatte bisher noch gar nicht von diesem Buch gehört. In der Schule haben wir dieses Thema damals nicht durchgenommen. Klar, der 2. Weltkrieg und was damit zusammen hängt war etwa 4 Jahre lang Hauptthema in allen Fächern, von Deutsch über Geschichte bis zur Religion. Aber der Schwerpunkt lag auf der deutschen Geschichte und unserer Verantwortung zu diesem Thema. (Zumindest gefühlt war das so. Und nach dem 2. Weltkrieg brach die Geschichtsschreibung ab.) :=) Auf jeden Fall war das Buch keine leichte Lektüre. Ich fand den Schreibstil etwas steif, was aber sehr zur Art des Protagonisten passt. Mir haben die Kapitel aus der Sicht des Süßwarenladen-Besitzers Finkelstein gefallen. Auch der Wechsel und die Entwicklung, die Newman in seinen Ansichten und Überzeugungen nach und nach durchlebt, finde ich gut. Selbst Nachdenken finde ich wirklich essentiell wichtig. Alles in allem ein gutes Buch, dass nicht an Aktualität eingebüßt hat.