Bereits in "Donaumelodien - Praterblut" hat Autor Bastian Zach einen Einblick in das historische Wien gegeben. Nun nimmt er uns wieder mit, mit Hilfe von 11 Kurzgeschichten in längst vergangene Zeiten Wiens einzutauchen. Bis in das 17. Jahrhundert reichen diese zurück und diese Überlieferungen oder Legenden, die der Autor auf seine Weise interpretiert hat, lassen den Leser schmunzeln oder auch mal den Kopf schütteln.
Wer kennt ihn nicht - den lieben Augustin ("Alles ist hin"), trotz der Tragik muss man schmunzeln und findet den Augustin alles andere als unsympathisch. Oder man folgt einem Duell, bei dem die Raffinesse der Frauen punktet. Oder fügt sich dem Schicksal der Fidschi-Meerjungfrau, die eine besondere Beziehung zu einem Kuriositätenkabinett aufbauen soll. "Die Porzellanfuhr" zeigt vom Wunsch des Kutschers, sich selbst einmal Gast in einer solchen Kutsche verwöhnen zu lassen.
So begleiten wir verschiedene Persönlichkeiten, wie beispielsweise auch Kaiserin Sisi, die Wiener Fiaker oder Hexenverfolgungen und frönen dem morbiden Wien.
Gerne vergebe ich 4 Sterne und werde wohl die ein oder andere Geschichte immer wieder lesen.