Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Beratung zu Rechtsextremismus und Demokratiegefährdung

Konzepte - Herausforderungen - intersektionale Perspektiven

360 Lesepunkte
Taschenbuch
36,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Band versammelt praktische und wissenschaftliche Perspektiven auf die Beratungs- und Netzwerkarbeit im Themenfeld Rechtsextremismus und demokratiegefährdender Entwicklungen. Er gibt Anregungen für einen intensiven Praxis-Wissenschaftsaustausch, eine Weiterentwicklung der Beratungsarbeit und wendet sich mit Einblicken in die Beratungspraxis und ihre theoretischen Grundlagen an alle, die das Berufsfeld der Beratung gegen Rechtsextremismus besser verstehen und in ihm arbeiten wollen. Er bezieht sich dabei besonders auf die dreißigjährige Praxisexpertise Mobiler Beratung gegen Rechtsextremismus.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. September 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
240
Herausgegeben von
Marion Mayer, Friedemann Bringt, Esther Lehnert, Nora Warrach
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
406 g
Größe (L/B/H)
228/148/15 mm
ISBN
9783779974871

Pressestimmen

»Durch die konsequente Ausrichtung auf die Entwicklung und Praxis Mobiler Beratung gibt das Buch einen tiefen Einblick in das Handlungsfeld und ist in erster Linie für Praktiker*innen dieses Feldes oder in vergleichbaren Kontexten geeignet. Darüber hinaus ergeben sich spannende Anknüpfungspunkte für andere Professionelle mit Beratungsaufgaben besonders in den Auseinandersetzungen zu Intersektionalität, rassismus- und machtkritischen Perspektiven. « Eike Bösing, Socialnet, 18. 10. 2023

»Insgesamt bietet der Sammelband allen, die mehr über das Berufsfeld der Beratung gegen Rechtsextremismus erfahren wollen, einen zugänglichen und vielschichtigen Einblick. Denjenigen, die bereits in diesem Tätigkeitsfeld arbeiten, kann er als Anlass zur Reflexion des beruflichen Selbstverständnisses und als Diskussionsgrundlage für die Weiterentwicklung der eigenen Arbeit dienen. Wissenschaftler*innen, die zum Thema Rechtsextremismus forschen, ist der Band insbesondere wegen seiner umfassenden, anschaulich dargestellten und innovativen Einblicke in einen kooperativen Wissenschaft-Praxis-Transfer sehr zu empfehlen. « Viktoria Kamuf, ZRex, Heft 2 2024

»Wer nicht nur »abgedroschene Phrasen« in der Begegnung mit Extremismus wiederholen mag, sondern sich intensiv und reflexiv mit den sehr diversen Aspekten von Rechtsextremismus und Demokratiegefährdung befassen und dabei auch kritisch mit der eigenen professionellen Haltung sein mag, findet hier einen wahren Fundus an Auseinandersetzungsmöglichkeiten! « Detlef Rüsch, FORUM sozial, 04/2024

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Beratung zu Rechtsextremismus und Demokratiegefährdung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.