Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
cover

Das Königsschwert

Historischer Roman

(25 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein König liegt im Sterben, und er beschließt, sein kaum geeintes Reich unter den beiden Söhnen aufzuteilen. Doch jeder der Halbbrüder beansprucht das ganze England für sich. Uhtred, der Krieger, verlässt seine Heimat im Norden, um dem Älteren, Æthelstan, beizustehen. Ein Eid bindet ihn, dabei ahnt er, dass beide verfeindeten Brüder davon träumen, auch sein geliebtes Northumbria dem Reich anzuschließen. Der Kampf um die englische Krone wird in London entschieden. Und dann erleidet Uhtred die größte Niederlage seines Lebens: Er wird gefangengenommen und verliert Schlangenhauch, das Schwert, das ihn in allen Schlachten begleitet hat . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. September 2020
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
560
Reihe
Die Uhtred-Saga / The Last Kingdom, 12
Autor/Autorin
Bernard Cornwell
Übersetzung
Karolina Fell
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit 1 s/w Karte
Gewicht
440 g
Größe (L/B/H)
190/114/43 mm
ISBN
9783499003325

Portrait

Bernard Cornwell

Bernard Cornwell, geboren 1944 in London und aufgewachsen in Essex, arbeitete nach seinem Geschichtsstudium an der University of London lange als Journalist bei der BBC, wo er das Handwerk der gründlichen Recherche lernte (zuletzt als «Head of Current Affairs» in Nordirland). 1980 heiratete er eine Amerikanerin und lebt seither in Cape Cod und in Charleston/South Carolina. Weil er in den USA zunächst keine Arbeitserlaubnis erhielt, begann er Romane zu schreiben. Im englischen Sprachraum gilt er als unangefochtener König des historischen Abenteuerromans. Seine Werke wurden in über 20 Sprachen übersetzt Gesamtauflage: mehr als 30 Millionen Exemplare. Die Queen zeichnete ihn mit dem «Order of the British Empire» aus.

Karolina Fell hat schon viele große Autorinnen und Autoren ins Deutsche übertragen, u. a. Jojo Moyes, Bernard Cornwell und Kristin Hannah.


Pressestimmen

Ich glaube, Bernard Cornwell schreibt bessere Schlachtenszenen als irgendein anderer Autor, der je gelebt hat. George R. R. Martin

Wie «Game of Thrones». Nur echt. The Observer

Man muss seine Süchte pflegen, auch die nach Wikinger-Romanen. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Bewertungen

Durchschnitt
25 Bewertungen
15
24 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
12
4 Sterne
11
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Katrin_Graf am 06.08.2024
Die ganze Geschichte ist frei erfunden. Obwohl Aethelward tatsächlich nur wenige Tage regiert hat und dann von Aethelstan gefolgt wurde.
Von Roland's Bücherblog am 06.05.2023

Der Kampf um die Nachfolge von König Edward dem Älteren

"Das Königsschwert" ist der zwölfte Band der Uhtred-Saga von Bernard Cornwell. Uhtred ist endlich in seiner geliebten Heimat Bebbanburg angekommen. Er ist in die Jahre gekommen und eigentlich könnte er auf der Burg sein restliches Leben verbringen. Aber eine Nachricht aus dem Süden und ein alter gegebener Schwur lassen ihn wieder gen Süden ziehen bis nach Lundene (das heutige London). Dort wird der Kampf um die Nachfolge Königs Edwards dem Älteren entschieden und Uhtred muss sich einem brutalem Kämpfer stellen. Einer, der ihm sein geliebtes Schwert Schlangenhauch abgenommen hat. Er kämpft erneut um seine Ehre, sein Schwert und die Erfüllung seines Schwures. Wie Cornwell selbst schreibt, ist über die genauen zeitlichen Umstände der Thronnachfolge von Edward nur wenig bekannt. In diesem Roman lässt er zwar wieder Uhtred im Mittelpunkt agieren, formt aber eine fiktive Geschichte, die sich in die Zeit um das Jahr 924 gut einfügt. England nimmt immer mehr Formen an. Die südlichen Königreiche Wessex, Ostanglien und Mercien sind vereint, aber die Entscheidung zwischen den Halbbrüdern Æthelstan und Ælfweard als Nachfolgekönig steht noch aus. Dieser Band ist auch wieder von vielen blutigen Kämpfen geprägt. Uhtred wird alt und verletzlich, aber Cornwell lässt ihn trotz aller Wunden erneut siegreich sein. Dies ist angesichts seines Alters nicht mehr ganz glaubwürdig. Lässt man dies aber außer acht, ist dieser zwölfte Band durchwegs spannend zu lesen. Tod und Sterben auf dem Schlachtfeld und an der Pest begleiten diesen Teil rund um Uhtred von Bebbanburg. In Summe ein guter Band, der mich gespannt auf den finalen dreizehnten der Saga hinterlässt.