Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
cover

Schwertgesang. Uhtred 04

Historischer Roman

(246 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ich war ein Kriegsherr in all seiner Pracht, und ich war gekommen, um zu töten.

Im Jahre 855 herrscht ein brüchiger Friede in England. Den größten Teil des Landes halten die Dänen besetzt, nur Wessex im Süden ist noch frei. Dessen König Alfred beauftragt Uhtred, den Kämpfer, die große Stadt Lundene zurückzuerobern. Wer sie hält, kontrolliert die Themse, Englands Lebensader. Aber herrschen soll nicht Uhtred, sondern sein unfähiger Vetter Æthelred. Uhtred fühlt sich an seinen Eid gebunden, er nimmt die Stadt für Æthelred ein. Der aber begeht prompt eine furchtbare Dummheit, und seine schwangere Frau gerät in die Hände der Nordmänner. Nur einer wagt sich ins feindliche Lager: Uhtred. Dort wartet indessen eine Überraschung auf ihn...

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Januar 2009
Sprache
deutsch
Auflage
Nachdruck
Seitenanzahl
480
Reihe
Die Uhtred-Saga / The Last Kingdom, 4
Autor/Autorin
Bernard Cornwell
Übersetzung
Karolina Fell
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Produktart
kartoniert
Abbildungen
1 s/w Karte
Gewicht
375 g
Größe (L/B/H)
188/113/43 mm
ISBN
9783499248023

Portrait

Bernard Cornwell

Bernard Cornwell, geboren 1944, machte nach dem Studium Karriere bei der BBC. Nach Übersiedlung in die USA - seine Frau ist Amerikanerin - war ihm die Arbeit im Journalismus mangels Green Card verwehrt. Und so entschloss er sich, einem lang gehegten Wunsch nachzugehen, dem Schreiben. Im englischen Sprachraum gilt er als unangefochtener König des historischen Abenteueromans.

Bewertungen

Durchschnitt
246 Bewertungen
15
243 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
136
4 Sterne
84
3 Sterne
23
2 Sterne
2
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
Von Ines Zappen am 06.12.2023

England im Jahre 885.

England im Jahre 885: Schwertgesang die Uhtred-Saga 4 von Bernard Cornwell und Karolina Fell als Übersetzerin. Der Kämpfer Uthred erzählt aus seinem Leben... Eine rauhe aber sehr lebendige Atmoshäre.herrscht im Hörbuch und es ist nichts für Zartbesaitete. Der Abenteuerroman ist brutal, denn die Kämpfe werden sehr genau beschrieben. Ein düsterer Kampf zwischen Nordmännern und Sachsen um Britannien. Das Verhalten der Männer gegenüber ihren Frauen ist rau und nicht liebevoll. Nur Uhtred behandelt seine Gisela mit Respekt. EIne lange spannende Geschichte, die viel Geduld erfordert, aber dennoch hörenswert ist.
Von Lesepixie7 am 10.05.2023

Spannend und toll gelesen

Die gesamte Geschichte wird vom mittlerweile gealterten Uhtred erzählt. Der Prolog dieses Romans war überaus grausam und brutal, was natürlich der Schilderung einer Schlacht zu der Zeit geschuldet ist. Dennoch schaffen es andere Autoren, derartige Schlachten in ihrer Grausamkeit herüberzubringen, ohne so viele grausame Details darzustellen. Die erzählte Geschichte ging dann glücklicherweise weniger grausig weiter, auch wenn im weiteren Verlauf natürlich noch einige Kämpfe geschildert wurden. Uhtred von Bebbenburgh ist durch einen Eid an König Alfred von Wessex gebunden. Er wäre gerne Herrscher über Mercien, doch dort wird Alfreds Schwiegersohn Æthelred als Ealdorman eingesetzt. Dieser soll mit Uhtreds Unterstützung Lundene von zwei norwegischen Brüdern zurückerobern. Danach wird Uhtred zur Verteidigung Lundenes eingesetzt. Das Leben wird ihm dabei von einem ihm nicht wohl gesonnen Erzbischof und dem unfähigen Æthelred schwer gemacht. Schließlich zieht Æthelred in einen Kampf gegen die Nordmänner, wobei er einen Großteil seiner Mannen und Schiffe verliert und seine Gattin Æthelflæd in Gefangenschaft gerät. Als Uhtred sie befreien will, kommte es zu einigen Wirren. Die Geschichte endet wieder grausam und auch traurig. Leider musste ich bei den Recherchen nach dem Lesen feststellen, dass die Geschichte komplett erfunden ist. Der historisch wahre Uhtred lebte zu einer späteren Zeit und sei Leben verlief anders. Er war in dritter Ehe mit der Tochter Ælflæds verheiratet. Von einem historischen Roman erwarte ich mehr Nähe an historischen Fakten. Daher gibt es einen Stern Abzug. Der Sprecher Reinhard Kuhnert hat eine wunderbare Stimme. Es macht richtig Spaß, ihm zuzuhören. Er spricht die altenglischen und nordischen Namen wunderbar aus, moduliert seine Stimme abwechslungsreich und findet für verschiedene Charaktere unterschiedliche Stimmen, die hervorragend zu ihnen passen.