Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
product
cover

Narren und Sterbliche

Historischer Roman

(21 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 04.02. - Do, 06.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Eine phantastische Reise in das London von Elisabeth I

London, im Winter 1595: Die Truppe von William Shakespeare soll zur Hochzeit einer hochgestellten Dame ein neues Stück auf die Bühne bringen, den «Sommernachtstraum». Mit von der Partie: Williams Shakespeares jüngerer Bruder Richard, vom Älteren wenig geliebt und auf der Bühne nur in Frauenrollen geduldet.
Dann geschieht eine Katastrophe: Eine konkurrierende Kompanie lässt das Stück stehlen. Aber Richard weiß, wie die Uraufführung zu retten ist. Er wird das Stück zurückstehlen und damit William dazu bringen, ihn endlich zu respektieren, ihm endlich eine Männerrolle zu geben - und dann fehlt ihm zu seinem Glück nur noch die Hand der schönen Silvia . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Juni 2019
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
512
Reihe
rororo Taschenbücher
Autor/Autorin
Bernard Cornwell
Übersetzung
Karolina Fell
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit 2 s/w Abbildungen
Gewicht
501 g
Größe (L/B/H)
190/123/45 mm
ISBN
9783499274848

Portrait

Bernard Cornwell

Bernard Cornwell, geboren 1944 in London und aufgewachsen in Essex, arbeitete nach seinem Geschichtsstudium an der University of London lange als Journalist bei der BBC, wo er das Handwerk der gründlichen Recherche lernte (zuletzt als «Head of Current Affairs» in Nordirland). 1980 heiratete er eine Amerikanerin und lebt seither in Cape Cod und in Charleston/South Carolina. Weil er in den USA zunächst keine Arbeitserlaubnis erhielt, begann er Romane zu schreiben. Im englischen Sprachraum gilt er als unangefochtener König des historischen Abenteuerromans. Seine Werke wurden in über 20 Sprachen übersetzt Gesamtauflage: mehr als 30 Millionen Exemplare. Die Queen zeichnete ihn mit dem «Order of the British Empire» aus.

Karolina Fell hat schon viele große Autorinnen und Autoren ins Deutsche übertragen, u. a. Jojo Moyes, Bernard Cornwell und Kristin Hannah.


Pressestimmen

Ein Virtuose des historischen Romans. The Sunday Telegraph

Die Meisterschaft, mit der Cornwell historische Fakten und die Machtkämpfe einer Epoche mit einer packenden Erzählung verbindet, ist einzigartig. The Guardian

Der ideen- und erfolgreichste Autor historischer Romane, den die Welt zur Zeit kennt. The Wall Street Journal

Bernard Cornwell ist ein literarisches Wunder. Jahr für Jahr lässt er sich von nichts aufhalten, um die unterhaltsamsten und lesbarsten historischen Romane seiner Generation zu schreiben. Daily Mail

Unterhaltung auf höchstem Niveau, packend und informativ zugleich. The Washington Post

Vielleicht der größte Autor historischer Abenteuergeschichten, den die Gegenwart kennt. The Washington Post

Cornwell, selbst Laienschauspieler, bietet einen spannenden und etwas anderen Blick auf das Theaterleben im späten 16. Jahrhundert und den Genius William Shakespeares. (Hamburger Abendblatt online) Hamburger Abendblatt

Der eigentliche Star dieses Buchs ist das London der Tudorzeit. Cornwell führt uns mit erzählerischer Meisterschaft und Liebe zur Geschichte durch die Wirtshäuser, Fischmärkte, Paläste und Theater der Stadt Wer Lust auf eine spannende, glänzend geschriebene Reise durch das England Shakespeares hat, sollte gleich mit der Lektüre beginnen. Daily Express

Beeindruckend originell. The Wall Street Journal

Bernard Cornwell überrascht seine Stammleser und zwar aufs Großartigste. Daily Mail

Eine Freude. Witzig und kenntnisreich, das reine Vergnügen. BBC

Mit seiner Kombination aus Witz, Abenteuer und kluger Figurenzeichnung gelingt Cornwell ein Triumph. The Times

Was für ein hervorragender Autor Mr. Cornwell doch ist. The Economist

Cornwell wird oft als meisterhafter Erzähler bezeichnet. Aber er ist wirklich mehr als nur das. The Telegraph

Cornwell erzählt nicht nur eine mitreißend gelungene Story, er feiert auch die zeitlosen Freuden und Nöte der Schauspielkunst. The Sunday Times

Cornwell erzählt meisterhaft und unüberbietbar gut recherchiert. Observer

Bewertungen

Durchschnitt
21 Bewertungen
15
19 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
10
4 Sterne
5
3 Sterne
4
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Lui_ am 12.02.2023
Toll ausgearbeitetes Setting, viel Input für Schauspielbegeisterte, aber viele Personen und eher ruhiges Tempo mit wenig Handlung.
LovelyBooks-BewertungVon Bellis-Perennis am 31.10.2022
Ganz London liegt im Theaterfieber. William Shakespare will das ausnützen und seine Stücke aufführen. Das neueste, eine Komödie, soll zur Hochzeit einer adeligen Dame gespielt werden. Doch die Konkurrenz schläft nicht und das Skript des "Sommernachtstraumes" wird gestohlen.  Nebenbei muss sich William mit seinem jüngeren Bruder Richard herum schlagen, der ihm nach London gefolgt ist und keine, der ihm zugedachten, Frauenrollen mehr spielen will.  Als nun das Manuskript spurlos verschwunden ist, hat verspricht Richard seinem Bruder, das Theaterstück wiederzubeschaffen. Die Bedingung - er, Richard, darf ab sofort auch Männerrollen spielen.  Meine Meinung: Was im Klappentext wie ein Stück von William Shakespeare klingt, entpuppt sich leider als eine Geschichte ohne Höhen und Tiefen. Es dauert fast bis zur Hälfte des Buches bis es zum Diebstahl des Manuskriptes kommt. Was mich ziemlich ärgerlich gestimmt hat, sind die zahlreichen Wiederholungen über das kalte Wetter und den Schmutz in der Stadt. Klar ist es im Winter kalt und der Nieselregen macht die Menschen trübsinnig. Aber nach der zweiten Erwähnung kann sich der Leser das gut vorstellen und muss nicht ständig daran erinnert werden. Die Idee, Williams Bruder Richard zum Hauptdarsteller bzw. Erzähler dieser Geschichte zu machen, hat mir gefallen, "der Rest ist Schweigen".  Mit diesem Buch hat sich Bernard Cornwell keinen Blumentopf verdient. Schade! Fazit:Von diesem Roman bin ich ehrlich enttäuscht und kann nur 2 Sterne vergeben.