Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Mutter Courage und ihre Kinder

Eine Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg. Text und Kommentar

(349 Bewertungen)15
80 Lesepunkte
Taschenbuch
8,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der zweite Brecht-Band in der »Suhrkamp BasisBibliothek - Arbeitstexte für Schule und Studium« ist dem meistgelesenen seiner Stücke gewidmet. Allein als Taschenbuch in der »edition suhrkamp« hat es eine Auflage (seit 1964) von über drei Millionen Exemplaren erreicht. Die vorliegende Ausgabe bietet neben dem Stücktext mit Kurzerläuterungen in der Marginalie eine Zeittafel zum Dreißigjährigen Krieg, eine Zeittafel zur Entstehungsgeschichte des Stücks, der Inszenierungen und zum Film. Außerdem gibt es die Vorlage, Johann Ludvig Runebergs Ballade von »Lotta Svärd«, Dokumente der zeitgenössischen Wirkung (Uraufführung in Zürich von 1941, Brechts Berliner Erstaufführung von 1949), Brecht'sche Selbstaussagen und Reaktionen auf die Wirkung, weitere Literaturhinweise sowie ausführliche Wort- und Sacherläuterungen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Oktober 1999
Sprache
deutsch
Auflage
Neuauflage
Seitenanzahl
185
Reihe
Suhrkamp BasisBibliothek
Autor/Autorin
Bertolt Brecht
Kommentar
Wolfgang Jeske
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Schulfach
Deutsch/ Kommunikation
Gewicht
133 g
Größe (L/B/H)
177/115/15 mm
ISBN
9783518188118

Portrait

Bertolt Brecht

Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, später nach Schweden, Finnland und in die USA. Neben Dramen schrieb Brecht auch Beiträge für mehrere Emigrantenzeitschriften in Prag, Paris und Amsterdam. 1948 kehrte er aus dem Exil nach Berlin zurück, wo er bis zu seinem Tod als Autor und Regisseur tätig war.


Wolfgang Jeske (1951-2012) arbeitete seit 1981 als Lektor mit dem Schwerpunkt Brecht im Suhrkamp Verlag. Er war Herausgeber mehrerer Brecht-Editionen, u. a. »Brechts Romane«, »Tagebuch No. 10. 1913«, »Reisen im Exil«, »Die unwürdige Greisin und andere Geschichten«.

Bewertungen

Durchschnitt
349 Bewertungen
15
349 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
47
4 Sterne
129
3 Sterne
108
2 Sterne
42
1 Stern
23

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Seralina1989 am 10.08.2024
Eine Familiengeschichte durch den 30-jährigen Krieg hindurch... Wir verfolgen hier die titelgebende Mutter Courage, die zusammen mit ihren drei Kindern den Kriegstrossen des 30-jährigen Krieges folgen und mit ihrem fahrbaren Handel versuchen, sich über Wasser zu halten. Doch Kriege fordern immer Opfer und so kommt nach und nach jedes ihrer Kinder um.Ich hatte mir an der einen oder anderen Stelle etwas mehr Feilschen gewünscht - dies aber anders als erwartet nicht wirklich bekommen. Weil ich ehr auf einen Raffzahn eingestellt war.An sich aber auch eine gute Geschichte, auch wenn mir das Ende irgendwie zu kurz angebunden war. Auch hätte ich mir mehr Emotionen über die Tode ihrer Kinder gewünscht (z.B. durch Wehklagen).Einige Stellen, die den eigentlichen Zustand im Krieg beschreiben, haben es mir aber doch angetan und dementsprechend sind einige Post-Its im Buch gelandet. 
LovelyBooks-BewertungVon aktionskuenstler am 26.08.2023
Die einfachen Leute und ihr Verhältnis zum Krieg.