Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Parlando

Roman

(12 Bewertungen)15
129 Lesepunkte
Taschenbuch
12,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 03.04. - Sa, 05.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Über Väter und Söhne und die Legenden, die unser Leben bestimmen.

Sind wir das, was wir erzählen?

Kurt Faller wird bei der Leiche einer jungen Frau gefunden. Selbstverständlich, erklärt Faller der jungen Staatsanwältin Suse Stein, habe er die Engländerin auch umgebracht. Und noch weitere Morde hat er angeblich auf dem Gewissen. »Ich bin, was ich erzähle«, lautet Fallers Credo, und so holt er zu einem Rundumschlag aus, der den Leser und Suse Stein nach Casablanca, Mexico City, an den Gardasee und nach Frankfurt führt - und zurück in die 70erund 80er-Jahre. Kurt Faller ist seinem Leben und dem seines Vaters auf der Spur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juni 2013
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
535
Reihe
dtv Taschenbücher
Autor/Autorin
Bodo Kirchhoff
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
443 g
Größe (L/B/H)
190/121/32 mm
ISBN
9783423142250

Portrait

Bodo Kirchhoff

Bodo Kirchhoff, geboren 1948, lebt in Frankfurt am Main und am Gardasee. Nach seinen vielfach gefeierten Romanen Die Liebe in groben Zügen (2012) und Verlangen und Melancholie (2014) wurde er 2016 für seine Novelle Widerfahrnis mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Zuletzt erschienen sind die Romane Dämmer und Aufruhr (2018), Bericht zur Lage des Glücks (2021) und Seit er sein Leben mit einem Tier teilt (2024).

Bewertungen

Durchschnitt
12 Bewertungen
15
11 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
7
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Nathi am 07.11.2024

Erstarrt?

Am Ende der Lektüre wünsche ich Karl Faller, er möge aus den Erfahrungen seines Vaters Kristian lernen und seinem Gegenüber offene Wertschätzung entgegenbringen und verantwortungsvolle Reife entwickeln: Sowohl Vater als auch Sohn suchen ihr Selbst in den Begegnungen und Armen begehrenswerter Frauen - und begreifen zu wenig von sich selbst und den Frauen. Nicht nur ihr unreifer Wetteifer sondern auch ihre Unfähigkeit zu Empathie und ihr ungenügendes Verantwortungsbewusstsein führen zu Tragödien. Beinahe erstarrt der Leser mit der vom Vater und viele Jahre später auch vom Sohn schlichtweg stehengelassenen Berberin zur "Stillsteherin". Leider gibt es immer jemanden, der Fehlentscheidungen anderer ausbaden muss. Ob die Hoffnung, Karl Faller könnte wenigstens der Staatsanwältin Suse Stein gerecht werden, begründet ist, bleibt offen und wird jeder Leser anders beantworten. Ein intelligent komponiertes Werk, dessen sprachliche Eleganz mich sehr angesprochen hat.