Rolf Stenklo, ein von Schuld geplagter Fotograf bereitet gerade eine große Vernissage vor. Eine Ausstellung mit der er ein lang gehütetes Geheimnis lüften möchte. Doch dazu kommt es nicht mehr, denn er wird brutal im Ausstellungsraum ermordet.Ein ähnliches Schicksal ereilt auch Henning Bauer, der mit seiner Frau in ihrem gemeinsamen Gästehaus in den Schären ihre goldene Hochzeitsfeier plant. Als Autor und Verlegerin haben sie beruflich viel erreicht, so viel, dass Henning einer der fünf aussichtsreichsten Kandidaten für den diesjährigen Nobelpreis für Literatur ist. Privates Glück der beiden haben sie in ihrem Sohn Peter und dessen Kindern gefunden. Ihr zweitältester Sohn Rickard ist eher ein blinder Fleck, so empfindet es Henning und dieser fällt auch bei der Feier seiner Eltern eher negativ auf. Ein Ärgernis für Henning, aber als zukünftiger Nobelpreisträger kann er sich keinen Eklat leisten, schon gar nicht vor der illustren Gesellschaft die zum großen Fest geladen ist, darunter ein Kriminalist und eine Hobbydetektivin.Während Kommissar Patrik Hedström bald mit den beiden Mordfällen alle Hände voll zu tun hat, recherchiert seine Frau Erica Falck für ihr neuestes Buch einen Mordfall der schon in den Achtzigern in Stockholm geschah, nicht ahnend das diese drei Fälle zusammenhängen.Auf zwei Zeitebenen und an verschiedenen Orten erzählt Camilla Läckberg ihren Kriminalfall. Es ist faszinieren ihr dabei zu folgen. Die vielen verschiedenen Erzählstränge, die zusätzlich mit einer Vielzahl an Personen besetzt ist, sowie das soziale Umfeld und die großen und kleinen Alltagssorgen ihrer Protagonistin verbindet sie scheinbar mühelos zu einer Geschichte die mich als Leserin fesseln konnte.Der 11. Fall um Erica Falk und ihre Patchworkfamilie und mir wird nie langweilig, im Gegenteil.Camilla Läckberg ist für mich ein Garant für spannende Schmöckerstunden.