Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Geschichte des Staates Israel

Schliwski, Carsten - Epochen; Erläuterungen und Analyse - 19561 - 4., erw. Auflage 2023

88 Lesepunkte
Taschenbuch
8,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Gründung des Staates Israel 1948 war die Erfüllung langgehegter Hoffnungen der Juden auf einen eigenen Staat. Sie verstärkte jedoch die blutigen Konflikte mit den arabischen Nachbarn und der arabisch-palästinensischen Bevölkerung, woraus eine der derzeit schwierigsten weltpolitischen Lagen erwachsen ist. Carsten Schliwski zeichnet auf neutrale und für eine Einschätzung des Nahostkonflikts grundlegende Weise die Vorgeschichte und Geschichte des Staates Israel bis in die Gegenwart hinein nach.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Vorgeschichte I: Zionssehnsucht und Zionismus bis zur britischen Eroberung Palästinas 1917
Epochenüberblick
Die Anfänge
Theodor Herzl und der politische Zionismus
Der Zionismus nach Herzl
Die Anfänge der jüdischen Besiedlung Palästinas bis zum Ersten Weltkrieg
Palästina und der Zionismus im Ersten Weltkrieg

Vorgeschichte II: Von der Jewish Agency zum jüdischen Staat (1917 1948)
Epochenüberblick
Konsolidierung des jüdischen Anspruchs auf Palästina
Die unterschiedlichen Richtungen des Zionismus
Die arabische Bevölkerung Palästinas
Die Folgen des arabischen Aufstands

Die ersten drei Jahrzehnte (1948 1977)
Epochenüberblick
Der Unabhängigkeitskrieg und der Aufbau des neuen Staates
Die erste Ära Ben-Gurion
Die Amtszeit Mosche Scharetts
Die zweite Ära Ben-Gurion und der Suez-Krieg
Die Beziehungen zu Deutschland und die Folgen der Lavon-Affäre
Israel unter Levi Eschkol
Der Sechstage-Krieg und seine Folgen
Die Amtszeit Golda Meirs
Der Jom-Kippur-Krieg und seine Folgen
Vor dem Machtwechsel: Jitzchak Rabin als Ministerpräsident

Innen- und außenpolitische Umbrüche (1977 1992)
Epochenüberblick
Regierungswechsel
Frieden mit Ägypten
Neue Kraftprobe mit der PLO
Die Wahlen von 1981
Der Libanon-Krieg
Die Wahlen von 1984 und ihre Folgen
Die Erste Intifada
Demographische Veränderungen: die Russen
Der Zweite Golfkrieg und seine Folgen für Israel

Auf dem Weg zum Frieden? (1992 2017)
Epochenüberblick
Das Oslo-Abkommen
Unsicherheiten im Inneren und im Äußeren
Israel unter Benjamin Netanjahu
Ehud Baraks Fortsetzung des Friedensprozesses
Die Zweite Intifada
Neue Entwicklungen
Die Amtszeit Ehud Olmerts
Die zweite Regierungszeit Netanjahus

Ausblick: Die Fragen der Zukunft

Literaturhinweise
Verzeichnis der Karten
Personen- und Ortsregister

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Juli 2018
Sprache
deutsch
Auflage
4., erweiterte Auflage
Seitenanzahl
201
Reihe
Reclam Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Carsten Schliwski
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
6 Karten
Gewicht
125 g
Größe (L/B/H)
144/100/17 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783150195611

Portrait

Carsten Schliwski

Carsten Schliwski studierte Judaistik, Islamwissenschaft und Geschichte in Köln und Jerusalem. Von 1999 bis 2009 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Martin-Buber-Institut für Judaistik der Universität zu Köln. Seit 2010 ist er im Rahmen verschiedener Projekte am Thomas-Institut der Universität zu Köln tätig. Zudem ist er seit 2006 Lehrbeauftragter für jüdische und islamische Religionsgeschichte bei der Evangelischen Theologie der Bergischen Universität Wuppertal.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Geschichte des Staates Israel" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.