»Die Mahnung von Chantal Mouffe, vor lauter Sachzwängen und Konsensdruck nicht das Wesen des Politischen zu vergessen, gehört gegenwärtig zu den wichtigsten intellektuellen Einsätzen, um die Krise der repräsentativen Demokratie zu bewältigen. « Leander Scholz, Deutschlandfunk
»Mouffes Buch steckt voller spannender Ideen. « Deutschlandfunk Kultur
»Chantal Mouffe ist eine der wichtigen Stimmen der linken Theoriebildung. « taz. die tageszeitung
» . . . Mouffes Band stellt aktuelle und kluge theoretische Überlegungen bereit. « Karen van den Berg, Zeitschrift für Kulturmanagement
»Auf dem Weg von der Frage nach der Bedeutung von agnostischer Politik, dem Entwurf einer multipolaren Welt, einem Blick auf Europa, auf radikale Politik und schließlich mit ihren Ausführungen zum radikalen Potential von Kunst, macht die Autorin dieser gedankenschweren und rhetorikstarken Essays einen intellektuellen Rundumschlag. « Fixpoetry
»Mouffes erfrischend direkt und klar geschriebenes Buch ist ein Plädoyer für mehr radikale Politik. « Ingo Arend, literaturkritik. de