Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Hard Times

(18 Bewertungen)15
85 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
8,49 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 21.03. - Do, 27.03.
Versand in 3-4 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
The 'terrible mistake' was the contemporary utilitarian philosophy, expounded in Hard Times (1854) as the Philosophy of Fact by the hard-headed disciplinarian Thomas Gradgrind. But the novel, Dickens's shortest, is more than a polemical tract for the times; the tragic story of Louisa Gradgrind and her father is one of Dickens's triumphs. When Louisa, trapped in a loveless marriage, falls prey to an idle seducer, the crisis forces her father to reconsider his cherished system. Yet even as the development of the story reflects Dickens's growing pessimism about human nature and society, Hard Times marks his return to the theme which had made his early works so popular: the amusements of the people. Sleary's circus represents Dickens's most considered defence of the necessity of entertainment, and infuses the novel with the good humour which has ensured its appeal to generations of readers.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Januar 1995
Sprache
englisch
Auflage
New ed. Auflage
Seitenanzahl
272
Autor/Autorin
Charles Dickens
Illustrationen
F. Walker, Maurice Greiffenhagen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
177 g
Größe (L/B/H)
198/127/18 mm
ISBN
9781853262326

Portrait

Charles Dickens

Charles Dickens (1812-1870), geboren in Landport bei Portsea, wuchs in Chatham bei London auf. Als er elf Jahre alt war, musste sein Vater wegen nicht eingelöster Schuldscheine ins Schuldgefängnis; seine Mutter folgte ihm mit Charles' Geschwistern dorthin. Charles, das zweitälteste Kind, musste währenddessen in einer Schuhwichsfabrik arbeiten. Erst als der Vater nach einigen Monaten entlassen wurde, besuchte Charles wieder eine Schule. Mit fünfzehn begann er in einem Rechtsanwaltsbüro als Gehilfe zu arbeiten, später wurde er Zeitungsreporter.

Seine schriftstellerische Karriere begann er mit seinen Skizzen des Londoner Alltagslebens. Anschließend entstanden in rascher Folge die ersten Romane. Dickens wurde Herausgeber der liberalen Londoner Zeitung "Daily News", reiste in die USA und nach Italien und verfasste 1848/1849 "David Copperfield", der viel autobiographisches Material enthält.

Dickens' liebevolle Schilderungen menschlicher Schwächen, sein Kosmos skurriler und schrulliger englischer "Originale" und die satirische Anprangerung sozialer Missstände machten ihn bereits zu Lebzeiten zu einem der beliebtesten Romanciers der Weltliteratur. Seine Bücher brachten ihm außerdem beträchtlichen Wohlstand ein. Seit 1860 lebte er auf seinem Landsitz Gad's Hill Place in Kent, wo er im Alter von nur 58 Jahren an einem Schlaganfall starb.

Bewertungen

Durchschnitt
18 Bewertungen
15
18 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
5
3 Sterne
5
2 Sterne
2
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste