Dom St. Peter, das Barockschloss mit seinem Schlosspark und das Museum Industriekultur zählen zu den kulturellen Highlights der niedersächsischen Stadt Osnabrück. In ihr und in Münster wurde 1648 der Westfälische Frieden geschlossen. Zu den touristischen Highlights des Osnabrücker Landes zählen u.a.: das Schloss Iburg mit seinem Schlosspark, die Gradierwerke in Bad Rothenfelde, die Bifurkation bei Gesmold (Melle), das Museum und Park Kalkriese (Bramsche), Knollmeyers Mühle im Nettetal in Rulle und das Schloss Fürstenau.
Was die viertgrößte Stadt Niedersachsens und ihr Landkreis alles zu bieten hat, erschließt sich jeder und jedem bei einem Blick in den überaus gelungenen Reiseführer Lieblingsplätze im Osnabrücker Land, der Anfang Februar im Gmeiner Verlag erschienen ist. Verfasst wurde dieser von Christoph Beyer, Journalist und Politikwissenschaftler. Der freie Mitarbeiter bei der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) veröffentlichte bei Gmeiner auch den uneingeschränkt empfehlenswerten Band Lieblingsplätze im Emsland, der ebenfalls jüngst eine Neuauflage erfahren hat, sowie den spannenden Osnabrück-Krimi Heimzahlung(2015).
In seinem neu aufgelegten Buch Lieblingsplätze im Osnabrücker Land hat der Autor gekonnt 78 Orte, Örtlichkeiten und Plätze aus der Stadt, ihrem Landkreis sowie seiner Umgebung ausgewählt, welche die Vielfalt der Region vor Augen führen. In dem Band sind neben bekannten Plätzen auch Geheimtipps für Naturfreund:innen und kulturell Interessierte enthalten, wie zum Beispiel das Zittertal in Bissendorf, die Möglichkeit zum Ballonfahren mit der Luftsportschule in Bad Laer oder den Gasthof Dückinghaus mit dem Hotel Bahnhof in Merzen. Der Journalist stellt seine Lieblingsplätze jeweils auf zwei Seiten prägnant vor: auf der linken Seite durch ein schönes Foto, das meist von Autor selbst stammt, auf der rechten Seite durch eine hervorragende Beschreibung des Lieblingsplatzes, in der zentrale gut recherchierte Informationen unterhaltsam und mit subjektiver Note dargeboten werden.
Fazit: Der Neuauflage von Christoph Beyers Buch Lieblingsplätze im Osnabrücker Land überzeugt in jeglicher Hinsicht. Allen, die diese Großstadt, die Region und ihre Umgebung erkunden möchten, kann der überaus gelungene Band nur zur Anschaffung empfohlen werden.