Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

The Longest Way

4646 Kilometer zu Fuß durch China

(16 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
Taschenbuch
11,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Zu seinem 26. Geburtstag macht sich Christoph Rehage selbst das schönste Geschenk: In Beijing bricht er auf zu einer Wanderung, die bis ins heimatliche Bad Nenndorf in Norddeutschland führen soll. Sein Weg ist gesäumt von Wunderwerken wie der Großen Mauer und der Terrakottaarmee. Aber es sind die kleinen Wunder, die seine Reise unvergesslich machen: die Hilfsbereitschaft der chinesischen Dorfbevölkerung, die Begegnungen mit Mönchen und Wahrsagern, Beamten und Prostituierten und seine Gefühle für die Sichuanesin Juli, die ihn - so die schwebende Verabredung - bei seiner Ankunft in Deutschland erwarten wird . . .

Inhaltsverzeichnis

Am Ende
Herbst
Losgehen · Der Millionär · Ein Gefährte · Die zwei vom Pfirsichhain · Kaputt · Es gibt viele Gus · Auf blutenden Füßen · Löcher · Nebel · Im Badehaus · Die Hälfte der Bevölkerung · Schwärze · Verlaufen

Winter
Falsche Mauern · Klositz aus Samt · Hausgemacht · So gut wie · Partystrohhalm · Söhne · Der Meister vom Berg · In Opa Lius Höhle · Plastikbäume · Verpestet · Der alte Dorfvorsteher · Im Gleisbett · 1,25 Liter · Kriegsgebiet · Schwindelig · Vier Schönheiten · Das Rennen · Grollen · Der Sargschreiner · Schwimmen · Idiot · Hühner


Frühling
Keine Widerrede · Buddhisten · Kriechen und liegen · Mein Blütenkranz · Mit Stützrädern, aber sehr schnell · Lauter · Baozi · Ordentlich gebumst? · Der richtige Ort · Dummes Ei · Beben · Dieser eine bestimmte Fisch · Beim Orakel · Der Regen · Yaks · Politik · Ein Schatten neben mir


Sommer
Hallo, Wüste · Blitzableiter · Fremde · Der größte Narr unter der Sonne · Spielen · Tanz mit Kabutze · Bienensturm · Ist das die Gobi? · Wie man Ratten fängt · Der Zwerg und die blaue Gurke · Blind · Im Porsche


Herbst
Das Flackern in den Augen · Kollegen · Motocross · Durch das Königreich · Mozart · Xinjiang sehen und gehen · Die Flammen · Kunst · In Ruinen · Umarmung · Der Mond · Es ist Zeit · Pferdehuflotos


Vier Jahre später ...
Der Salon

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. September 2016
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
464
Reihe
Piper Taschenbuch
Autor/Autorin
Christoph Rehage
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit 47 Farbfotos und zwei Karten
Gewicht
344 g
Größe (L/B/H)
185/113/36 mm
ISBN
9783492308830

Portrait

Christoph Rehage

Christoph Rehage, Jahrgang 1981, hat während seines Sinologiestudiums in München zwei Jahre lang in Beijing gelebt und an der dortigen Filmhochschule Kameraführung studiert. Sein YouTube-Film über seine Wanderung durch China hat inzwischen über 3 Millionen Zuschauer gefunden. www. thelongestway. com


Pressestimmen

»Er hat es gemacht wie Forrest Gump: Christoph Rehage ist einfach gelaufen. « 1Live Plan B Talk

»Rehage, ein Reporter-Naturtalent, erzählt spannend und mit raffinierter Dramaturgie. « Die Zeit

»Ein persönliches, eindringliches Buch. (. . .) Christoph Rehage gelingt es, wichtige Details aus Chinas konfliktreicher Geschichte und Kultur lesenswert zu vermitteln. « Ostthüringer Zeitung

»Ein großartiger Erzähler. [. . .] Einer der ergreifendsten wahren Reiseberichte, die je geschrieben wurden. Filmreif. « Volker M. , amazon. de

»Ein äusserst gelungener und intensiver Einblick in ein China, das dem gewöhnlichen Touristen sonst verschlossen bleibt. « Basler Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
16 Bewertungen
15
16 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
4
3 Sterne
4
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon xine48 am 30.11.2020
Interessanter und informativer Bericht, aber zuweilen haben mich die kleinen persönlichen Exkurse gestört.
LovelyBooks-BewertungVon Ein LovelyBooks-Nutzer am 02.07.2018
Ein sehr ehrlicher Reisebericht über eine lange Wanderung durch China.Toller Schreibstil, aber der Erzähler ist mir unsympathisch geblieben.