[Das Buch] ist [. . .] keine eilig zusammengenähte Fast Fashion, sonder spürbar Qualitätsware. (natur, 10/2020)
Thomas interessiert sich für die dunklen Seiten, porträtiert aber auch Vorzeigeunternehmer, die eine alternative Vision entwickeln. Ihre Analyse bettet die Autorin in die Kontinuität seit Einsetzen der industriellen Revolution ein, was das Buch besonders stimmig und pädagogisch wertvoll macht. Da das Buch schon vor Beginn der Coronapandemie verfasst wurde, geht es auf die aktuelle Phase der Branche nicht ein. Und doch lässt es sehr gut verstehen, warum die Mode in vielerlei Hinsicht ihre Möglichkeiten überreizt hat. (Die Presse/Magazin Schaufenster, 09/2020)
Ein fundiert recherchiertes Werk einer Autorin, die Expertenwissen auf dem Gebiet mitbringt und der kein Rechercheweg zu weit war. (Beschaffung aktuell, 09/2020)
"Unfair Fashion" liest sich wie eine einzige, große und gut recherchierte Reportage und erzählt Geschichten, die haften bleiben. Aus diesem Grund gibt es für "Unfair Fashion" eine große Empfehlung von unserer Seite! (ekologiskamag. com, 27. 06. 2020)