Dunkle Flure, flackernde Kerzen und das unheilvolle Wispern der Vergangenheit Der Fluch von Carrow House ist ein unvergesslicher Horrorroman, der Gänsehaut garantiert.
Remy, eine leidenschaftliche Tourguide, kennt das berüchtigte Spukhaus wie ihre Westentasche. Doch als sie die einmalige Chance erhält, selbst eine Woche in den unheimlichen Gemäuern zu verbringen, ahnt sie nicht, dass ihre Faszination für das Paranormale bald in tödlichen Ernst umschlagen wird. Gemeinsam mit einer bunt zusammengewürfelten Gruppe aus einem YouTuber, einem Medium und der Besitzerin des Hauses will sie der Frage auf den Grund gehen: Gibt es hier wirklich Geister?
Was als aufregendes Experiment beginnt, eskaliert schnell in eine albtraumhafte Spirale aus unerklärlichen Phänomenen, erschreckenden Séancen und bedrohlichen Erscheinungen. Türen schlagen wie von Geisterhand zu, Schatten huschen über die Wände und plötzlich wird aus dem Spiel blutiger Ernst. Hat der berüchtigte Serienmörder, der einst in diesem Haus wütete, wirklich noch nicht losgelassen?
Die Atmosphäre ist dicht und beklemmend, das alte Haus mit seiner baufälligen Struktur und dem stürmischen Wetter und die Kälte kriechen einem förmlich unter die Haut. Die Story verbindet klassische Spukhaus-Elemente mit einem modernen, mitreißenden Erzählstil. Die Figuren, vor allem die entschlossene und wissbegierige Remy, sind vielschichtig und realistisch, und die Frage nach Wahrheit oder Wahnsinn hat mich bis zur letzten Seite in Atem gehalten.
Wer düstere Geheimnisse, paranormale Phänomene und eine Geschichte voller unerwarteter Wendungen liebt, wird Der Fluch von Carrow House nicht aus der Hand legen können. Ein packendes Leseerlebnis mit echtem Gruselfaktor!