Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
cover

Das Mittelmeer

Eine Biographie

(7 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
Taschenbuch
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die Geschichte des Mittelmeeres ist die Geschichte unserer Zivilisation: Das großartige, opulente Werk zur Geschichte des Mittelmeers - seit mehr als 3000 Jahren ist das Mittelmeer eines der Zentren der zivilisierten Welt. An seiner geographischen Achse entscheiden sich bereits zu Zeiten Trojas politische und kulturelle Neuerungen, die von weltpolitischer Bedeutung sind. Von hier aus werden neue Reiche erobert, Grenzen verschoben, Weltanschauungen durchgesetzt, Irrfahrten begangen, es gab Schrecken, Kriege, Fehden, Erstürmungen und Tragödien. Aber es existiert ebenso die andere Seite, und diese besteht aus der unvergleichlichen Geschichte eines Dialogs verschiedener Kulturen, Identitäten, Politiken, Wissenschaften, Handel und Religionen entlang der Küsten des Gewässers, für das die Römer noch den einen, allbezeichnenden Namen hatten: Mare Nostrum.

Abulafia schlägt einen Bogen durch Raum und Zeit und zeigt, wie das Mittelmeer zu eben jenem kraftvollen Ort wurde, an dem sich die Geschichte der Menschheit auf einzigartige Weise widerspiegelt. Ein aufsehenerregendes Werk mit einem reichen Farbbildteil.

»Eine gelehrte Geschichte der Menschheit erzählt anhand des Mittelmeeres - packend, welthaltig, blutig, lustvoll - , die durch ihren Kenntnisreichtum, ihre Begeisterung und die Bereitschaft zu staunen besticht. «
Simon Sebag Montefiore, Autor von 'Jerusalem'

»Dieses Buch wird für lange Zeit konkurrenzlos sein. «
Literary Review

»Dieses Buch ist ein Meilenstein. «
The Independent

»Die vielfältige Qualität von Abulafias Wissen ist fast unheimlich. «
Observer

»Dieses epische, hervorragend zu lesende und gelehrte Werk über die Geburtsstätte des Westens - das Mittelmeer -, ist der Kandidat für das Geschichtsbuch des Jahres. Abulafia übertrumpft sie alle. «
Sunday Times


In der Reihe Fischer Forum werden die zentralen Meilensteine aus dem Sachbuchprogramm von S. Fischer neu aufgelegt: Bücher mit zeitlosen Themen und starken Inhalten, die uns die Welt immer wieder neu entdecken lassen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. September 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
959
Reihe
Fischer Forum
Autor/Autorin
David Abulafia
Übersetzung
Michael Bischoff
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Tafelteil mit 32 Seiten
Gewicht
1112 g
Größe (L/B/H)
216/141/67 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783596709731

Portrait

David Abulafia

David Abulafia, geboren 1949, ist Professor für die Geschichte des Mittelmeerraumes an der Universität Cambridge und Fellow am Gonville and Caius College und an der British Academy. Zudem ist er Mitglied der Academia Europa. Für seine Arbeiten zur italienischen und mediterranen Geschichte wurde er 2003 zum Commendatore dell`Ordine della Stella della Solidarietà Italiana ernannt. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, »Das Mittelmeer« (2013 bei S. Fischer erschienen) wurde in viele Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Mountbatten Award for Literary Excellence. 2020 erhielt er den Wolfson History Prize für »Das unendliche Meer«, das außerdem zum »Wissenschaftsbuch des Jahres 2022« in der Kategorie Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften gekürt wurde.

Michael Bischoff, geboren 1949, studierte Mathematik und Soziologie und war Wissenschaftslektor im Suhrkamp Verlag. Seit 1977 übersetzt er Literatur aus dem Französischen und Englischen, u. a. von Émile Durkheim, Michel Foucault, Isaiah Berlin und Richard Sennett.


Pressestimmen

ein großartiges Werk [ ], das künftig gleichrangig neben Braudels Opus magnum stehen wird, auch als dessen Korrektiv. Volker Breidecker, Süddeutsche Zeitung

Abulafias Geschichtsschreibung erinnert daran, dass die heute dominierende Weltsicht nicht die einzig mögliche ist. Susanne Kaiser, taz. die tageszeitung

Eine Biografie über ein Meer zu schreiben klingt nach einem irrwitzigen Unterfangen. Cambridge-Professor David Abulafia hat es mit Das Mittelmeer gewagt und gemeistert. Geo Saison

Gelehrt, anschaulich, gründlich und spannend wie ein Roman Manfred Papst, NZZ am Sonntag

ein Steinbruch an Erkenntnissen und Entdeckungen gerade für die identitätskrisengebeutelten Europäer. Und [ ] ein immenses Lesevergnügen Pieke Biermann, Deutschlandradio Kultur

In souveräner Zusammenschau weist Abulafia seinen Lesern Wege durch einen der bedeutendsten Räume der Weltgeschichte Hans-Albrecht Koch, Neue Zürcher Zeitung

man darf von einem Opus magnum sprechen Thomas Askan Vierich, Falter (Bücher-Herbst 2013)

Es ist nicht nur eine erhellende Lektüre [ ]. Es ist auch eine Reise durch Raum und Zeit. Marc von Lüpke-Schwarz, mare

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
7 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste