Nach den Heldenliedern erscheinen in der "Universal-Bibliothek" nun auch die Götterlieder der Älteren Edda in der vielgelobten kommentierten Neuübersetzung von Arnulf Krause. Das Korpus der berühmten altnordischen Dichtungen liegt damit bei Reclam komplett in einer modernen, genauen und gut zugänglichen Version vor.
Die sogenannte »Ältere Edda«, also die gedichtete Version der altnordischen Mythologie, wie sie die isländische Handschrift des Codex Regius überliefert, teilt sich auf in Götter- und Heldenlieder. Dieser Band enthält alle Götterlieder, die als Hauptquelle für unser Wissen über die nordgermanische Mythologie gelten können, mit ihren vielköpfigen Götterfamilien und all den anderen Wesen dieser mythischen Welt, Alben, Asen, Zwergen, Seherinnen, Walküren, Riesen und Ungeheuern.
Inhaltsverzeichnis
Die Weissagung der Seherin / Zur Weissagung der Seherin
Die Sprüche des Hohen / Zu den Sprüchen des Hohen
Das Wafthrudnirlied / Zum Wafthrudnirlied
Das Grimnirlied / Zum Grimnirlied
Skirnirs Fahrt / Zu Skirnirs Fahrt
Das Harbardlied / Zum Harbardlied
Das Hymirlied / Zum Hymirlied
Lokis Spottrede / Zu Lokis Spottrede
Das Thrymlied / Zum Thrymlied
Das Alwisslied / Zum Alwisslied
Balders Träume / Zu Balders Träume
Das Merkgedicht von Rig / Zum Merkgedicht von Rig
Das Hyndlalied / Zum Hyndlalied
Das Zauberlied der Groa / Zum Zauberlied der Groa
Das Fjölswidlied / Zum Fjölswidlied
Anhang
Zu dieser Übersetzung
Literaturhinweise
Nachwort