Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die menschliche Natur

329 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
32,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 05.04. - Di, 08.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Nur einmal mit dem Buch Die menschliche Natur unternahm Winnicott den Versuch, einen Überblick über seine Konzepte und Erfahrungen als Kinderarzt und -psychologe zu schreiben und sie zu einem Ganzen zusammenzufügen. Die Kapitel sind seinen Perspektiven zu einigen der wichtigsten Themen in der psychoanalytischen Theorie gewidmet, unter anderem der Psychosomatik, der infantilen Sexualität, dem Unbewussten, der depressiven Position, der manischen Abwehr, den Übergangsobjekten und der Aggression.
Den besten Aufschluss über die Natur des Menschen findet Donald W. Winnicott im Studium der frühen Kindheit. Hier wirken Psyche und Soma am eindeutigsten zusammen, hier entstehen die Muster der späteren Sozialbeziehungen, hier schließt sich aus anfangs unintegrierten psychisch-somatischen Zuständen die Person zu einer Einheit und einem Kontinuum zusammen. Nur einmal - mit dem Buch Die menschliche Natur - unternahm Winnicott den Versuch, einen Überblick über seine Konzepte und Erfahrungen als Kinderarzt und -psychologe zu schreiben und sie zu einem Ganzen zusammenzufügen. Die Kapitel sind seinen Perspektiven zu einigen der wichtigsten Themen in der psychoanalytischen Theorie gewidmet, unter anderem der Psychosomatik, der infantilen Sexualität, dem Unbewussten, der depressiven Position, der manischen Abwehr, den Übergangsobjekten und der Aggression.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort für die deutsche Ausgabe
Winnicott oder: Psychoanalyse mit menschlichem Gesicht (Thomas Auchter)
Vorwort (Clare Winnicott)
Vorbemerkung der Herausgeber
Dank

Einleitung

I
Eine Untersuchung des Kindes: Soma, Psyche, Geist
Einführung
1 Psyche-Soma und Geist
2 Die entgleiste Gesundheit
3 Die Beziehung zwischen körperlicher Krankheit und psychischer Störung
4 Der psycho-somatische Bereich

II
Die emotionale Entwicklung des Menschen
Einführung
1 Interpersonale Beziehungen
2 Das Gesundheitskonzept aus triebtheoretischer Sicht

III
Die Entwicklung zur Einheit der Persönlichkeit
Einführung: Die charakteristische emotionale Entwicklung im Säuglingsalter
1 Die depressive Position
2 Entwicklung des Themas der inneren Welt
3 Psychotherapeutisches Material unterschiedlicher Herkunft
4 Hypochondrische Angst
IV
Von der Triebtheorie zur Ich-Theorie
Einleitung: Primitive emotionale Entwicklung
1 Das Aufnehmen von Beziehungen zur äußeren Realität
2 Integration
3 Der Einzug der Psyche in den Körper
4 Die frühesten Zustände
5 Ein primärer Zustand des Seins: Prä-primitive Stadien
6 Chaos
7 Die Funktion des Intellekts
8 Innerer Rückzug und Regression
9 Die Geburtserfahrung
10 Umwelt
11 Neubetrachtung psycho-somatischer Erkrankungen
Anhang
Bibliographie
Anmerkungen zum Vorwort für die deutsche Ausgabe
Literatur zum Vorwort für die deutsche Ausgabe
Personen- und Sachregister

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Juli 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
247
Reihe
Bibliothek der Psychoanalyse
Autor/Autorin
Donald W. Winnicott
Übersetzung
Elisabeth Vorspohl
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
372 g
Größe (L/B/H)
206/145/19 mm
ISBN
9783837933376

Pressestimmen

»Winnicott selbst musste mit diesem Buch einen Kompromiss schließen mit der Begrenztheit unseres Wissens über die menschliche Natur , denn diese muss sich auch einer sowohl gleichbleibender als auch verändernden Umwelt immer wieder neu anpassen. Für Winnicott-Kenner ein sehr lesenswertes Buch. «
Gertrud Hardtmann, Socialnet. de am 29. Oktober 2024

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die menschliche Natur" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.