Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Revenge - Eiskalte Täuschung

Ein neuer Fall für Special Agent Pendergast

(116 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
Taschenbuch
18,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 05.04. - Di, 08.04.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Schock trifft Pendergast ohne jede Vorbereitung: Seine Frau Helen, deren mysteriösen Tod er aufzuklären versucht, lebt! Aber wer liegt dann in ihrem Grab, und warum will ihr Bruder ihn ausschalten? Pendergast ermittelt unter Hochdruck. Dabei kommt er einer skrupellosen Gruppe auf die Spur, die ihre dunklen Machenschaften seit langer Zeit erfolgreich verbirgt. Um Pendergast in die Knie zu zwingen, ist ihr jedes Mittel recht - und zum ersten Mal droht der sonst stets kühl kalkulierende Ermittler, die Kontrolle zu verlieren. In der direkten Fortsetzung von "Fever" muss Special Agent Aloysius Pendergast seinen bisher schwersten und persönlichsten Fall bestehen. Hochspannung vom Feinsten!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Mai 2013
Sprache
deutsch
Auflage
6. Auflage
Seitenanzahl
480
Reihe
Special Agent Pendergast, 11
Autor/Autorin
Douglas Preston, Lincoln Child
Übersetzung
Michael Benthack
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
470 g
Größe (L/B/H)
190/125/26 mm
ISBN
9783426508084

Portrait

Douglas Preston

Douglas Preston wurde 1956 in Cambridge, Massachusetts, geboren. Er studierte in Kalifornien zunächst Naturwissenschaften und später Englische Literatur. Nach dem Examen startete er seine Karriere beim »American Museum of Natural History« in New York. Eines Nachts, als Preston seinen Freund Lincoln Child auf eine mitternächtliche Führung durchs Museum einlud, entstand dort die Idee zu ihrem ersten gemeinsamen Thriller, »Relic«, dem viele weitere internationale Bestseller folgten. Douglas Preston schreibt auch Solo-Bücher (»Der Codex«, »Der Canyon«, »Credo«, »Der Krater«). Außerdem arbeitet er als Journalist und schreibt für diverse Magazine. Zudem ist er Präsident der »Authors Guild«, der ältesten und größten Berufsorganisation für amerikanische Schriftsteller*innen. Er lebt an der Ostküste der USA.

Lincoln Child wurde 1957 in Westport, Connecticut, geboren. Nach seinem Studium der Englischen Literatur arbeitete er zunächst als Verlagslektor und später für einige Zeit als Programmierer und Systemanalytiker. Während der Recherchen zu einem Buch über das »American Museum of Natural History« in New York lernte er Douglas Preston kennen und entschloss sich nach dem Erscheinen des gemeinsam verfassten Thrillers »Relic«, Vollzeit-Schriftsteller zu werden. Child lebt mit seiner Frau und seiner Tochter in New Jersey.


Pressestimmen

"Hochspannung vom Feinsten." Magazin Köllefornia (Blog) 201305

Bewertungen

Durchschnitt
116 Bewertungen
15
115 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
46
4 Sterne
42
3 Sterne
22
2 Sterne
3
1 Stern
3

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Argentumverde am 23.12.2023
Spannende Umsetzung, trotz etwas stereotypem Thema Gerade als Pendergast glaubt, dass er den Mord an seiner Frau Helen aufklären kann, kommt ein noch größerer Schock: Hellen ist nicht tot, sie lebt! Um so drängender stellen sich ihm nun die Fragen wo sie all die Jahre gesteckt hat und weshalb dieses Täuschungsmanöver und ihr Verschwinden. Helens Bruder Judson, ist in irgendeiner Weise tief in Alles verstrickt und versucht, Pendergasts Ermittlungen durch einen Mordanschlag auf ihn zu unterbinden. In Pendergasts persönlichstem Fall stellen ihm die Autoren mächtige, gut organisierte und mitdenkende Gegner gegenüber. Geschickt präsentieren sie dem Leser ein Katz und Maus Spiel zwischen Pendergast und seinem Schwager und lassen weitere Informationen nur ganz langsam durchsickern. Der Spannungsbogen steigt kontinuierlich und wird durch die Seitenstränge gekonnt erweitert und abgelenkt. Sei es mit der Entwicklung von Constance, die mittlerweile in der Psychatrie eingesperrt ist oder mit der nun im Studium begriffenen Corrie Swanson, die sich natürlich in die Ermittlungen einmischt, trotz Verbotes. Besonders ist auch, dass Pendergast hier nicht mehr so ganz der emotionslose rationale Logiker ist, sondern passenderweise deutlich betroffener und involvierter ist, als sonst. Auch dieser mittlerweile elfte Band der Reihe fesselt  und unterhält den Leser wieder durchgehend. Das erfahrene Autorenduo konstruiert das Buch von der ersten bis zur letzten Seite wohl durchdacht und endet mit einem punktgenauen Cliffhanger im wohl interessantesten Moment für den Leser.Mein Fazit: Wie immer spannend und sehr speziell und trotz der Länge der Reihe nie auch nur ansatzweise langweilig. Ich freu mich auf den nächsten Teil und bleibe bei einer Gesamtempfehlung für diese Serie
LovelyBooks-BewertungVon kokardkale am 03.12.2023
Eher durchschnittlicher Teil, weniger gut als die meist viel besseren Vorgänger. Bleibt kaum im Gedächtnis.