Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Die Elixiere des Teufels

Nachgelassene Papiere des Bruders Medardus eines Kapuziners

(147 Bewertungen)15
108 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
10,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 01.04. - Do, 03.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mit seinem Schauerroman »Die Elixiere des Teufels« steht E. T. A. Hoffmann ganz in der Tradition der Schwarzen Romantik: Der Kapuzinermönch Medardus beschreibt in seiner Lebensbeichte, wie undurchsichtige Verwandtschaftsbeziehungen, unheimliche Wiederbegegnungen, Doppelgänger, Wahn und Mord sein Leben langsam aus den Fugen geraten ließen.

Inhaltsverzeichnis

Die Elixiere des Teufels. Nachgelassene Papiere des Bruders Medardus eines Kapuziners

Vorwort des Herausgebers

Erster Teil
Erster Abschnitt. Die Jahre der Kindheit und das Klosterleben
Zweiter Abschnitt. Der Eintritt in die Welt
Dritter Abschnitt. Die Abenteuer der Reise
Vierter Abschnitt. Das Leben am fürstlichen Hofe

Zweiter Teil
Erster Abschnitt. Der Wendepunkt
Zweiter Abschnitt. Die Buße
Dritter Abschnitt. Die Rückkehr in das Kloster

Anhang
Zu dieser Ausgabe
Anmerkungen
Dokumente zur Entstehungsgeschichte und zur zeitgenössischen Rezeption
Literaturhinweise
Stammtafel des Medardus
Nachwort

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. März 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
475
Reihe
Reclam Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
E. T. A. Hoffmann
Herausgegeben von
Wolfgang Nehring
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
215 g
Größe (L/B/H)
147/95/32 mm
ISBN
9783150140734

Portrait

E. T. A. Hoffmann

E. T. A. (Ernst Theodor Amadeus) Hoffmann (24. 1. 1776 Königsberg 25. 6. 1822 Berlin) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik, der seinen dritten Vornamen Wilhelm aus Bewunderung für Mozart durch Amadeus ersetzte. Erst nach der Vollendung seiner großen Oper »Undine« 1814 widmete sich der Komponist und Kapellmeister ganz der Literatur. Er schrieb fast ausschließlich Prosagattungen: Geschichten, Novellen, Märchen neben seinen zwei großen Romanen »Elixiere des Teufels« und »Kater Murr«. Hoffmanns romantischer Enthusiasmus und seine Hinwendung zu der Nachtseite der menschlichen Existenz lassen die Grenze zwischen Schein und Wirklichkeit verschwimmen.

Bewertungen

Durchschnitt
147 Bewertungen
15
147 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
37
4 Sterne
59
3 Sterne
38
2 Sterne
9
1 Stern
4

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Pegasus1989 am 09.03.2025
Ganz gut beschrieben. Man kann sich in die Situation des Mönchs wirklich gut hinein versetzen, der immer wieder vom Teufel versucht wird. Gruselig und zugleich phantastisch gemacht. Es hat richtig Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen und mitzufiebern, wie es weiter geht mit den Teufelsbegegnungen und dem Mönch. Wer sich gruseln möchte, für den sollte dieses Buch durchaus geeignet sein.
LovelyBooks-BewertungVon Anna-Eschenhagen am 02.09.2022
Spannend und fantastisch!