In diesem Jahr begeht die Musikwelt am 22. Mai den 200. Geburtstag Richard Wagners - eines der bedeutendsten, aber auch umstrittensten Komponisten des 19. Jahrhunderts. Es schwankt sein Charakterbild in der Geschichte - je nachdem, ob man in ihm vorzugsweise den Antisemiten sieht oder den genialen Schöpfer einzigartiger Musikdramen. Egon Voss, einer der besten Kenner des Lebens und der Werke Wagners, hat eine fundierte und sehr gut lesbare Biographie seines Protagonisten verfasst, die gleichermaßen dessen kompositorischer Größe wie seinen persönlichen (Un-)Tiefen gerecht wird.
Inhaltsverzeichnis
1. Der umstrittene Wagner
2. " Wie sah mein Vater wohl aus? " Jugendjahre (1813 1828)
3. " Er war faul und wollte nicht üben" Späte Berufung (1829 1833)
4. " Hier Liebesnot, dort Schuldigkeit" Kapellmeister in der Provinz(1834 1839) Die Feen, Das Liebesverbot, Rienzi
5. " Vergeb ne Hoffnung! Furchtbar eitler Wahn! " Enttäuschung in der " Hauptstadt des 19. Jahrhunderts"
(1839 1842) Der fliegende Holländer
6. " Nach Freiheit, Freiheit dürste ich" Sächsischer Hofkapellmeister(1843 1849) Tannhäuser, Lohengrin
7. " Das Kunstwerk der Zukunft" Revolution und Exil (1849 1858) Von Siegfried s Tod zu Der Ring desNibelungen, Tristan und Isolde
8. " Die Welt ist mir schuldig, was ich brauche! " Wanderjahre (1858 1864)
9. Königsfreundschaft Wagner und Ludwig II. von Bayern (1864 1865)
10. " Was deutsch und echt" Tribschen (1866 1872) DieMeistersinger von Nürnberg
11. " Hier wo mein Wähnen Frieden fand" Bayreuth (1872 1883) BayreutherBühnenfestspiele, Parsifal
Bibliographie
Personenregister