Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Nana

Roman

(88 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die unsterbliche Nana ist die Grande Cocotte, die sich, intrigant und triebhaft, einen Platz in der Gesellschaft erobert und alle ruiniert, die ihr verfallen und ihr Herz und Vermögen zu Füsse legen. Sie ist die "goldene Fliege, die aus dem Kot auffliegt und vergiftet, was sie berührt". Mit ihrer Hemmungslosigkeit und ihrem Leichtsinn setzt sie jedoch das Erreichte aufs Spiel und stirbt einsam in Paris.
Das Buch war bei Erscheinen ein Skandal: Nana arbeitet sich von einem armseligen Dasein als Straßendirne empor in die vornehme Pariser Gesellschaft. Die »blonde Venus« ist so verführerisch, daß sie Macht über alle Repräsentanten der Regierung und der Presse gewinnt und Einsicht in die Lasterhaftigkeit und Verlogenheit der höheren Stände. Der außerordentlich spannende und lebendig geschriebene Roman ist Zolas schonungslose Abrechnung mit einer korrupten Gesellschaft und ein Hauptwerk des Naturalismus'.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Januar 2008
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
492
Reihe
Sammlung Dieterich
Autor/Autorin
Emile Zola
Übersetzung
Erich Marx
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
französisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
295 g
Größe (L/B/H)
179/108/30 mm
ISBN
9783458352198

Portrait

Emile Zola


Émile Zola wurde am 2. April 1840 als Sohn eines italienischen Ingenieurs in Paris geboren und wuchs in Aix-en-Provence auf. Nachdem er das Abitur nicht bestanden hatte, war er zunächst als Hilfsarbeiter in einem Hafen tätig, gelangte schließlich aber zu einer Anstellung im Verlag Hachette. Ab 1865 konnte er als Journalist und Kunstkritiker Fuß fassen. Im Zuge der Affäre Alfred Dreyfus verfaßte er einen offenen Brief gegen dessen Verurteilung und mußte in der Folge für ein Jahr ins Exil nach England gehen. Zola gilt mit seinem Hauptwerk, dem zwanzigbändigen Romanzyklus

Les Rougon-Macquart

, als bedeutendster europäischer Autor des Naturalismus. Er starb am 29. September 1902.


Bewertungen

Durchschnitt
88 Bewertungen
15
88 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
23
4 Sterne
44
3 Sterne
17
2 Sterne
2
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Ein LovelyBooks-Nutzer am 16.06.2021
Ein beklemmendes Gesellschaftspanorama.
LovelyBooks-BewertungVon Ein LovelyBooks-Nutzer am 30.10.2020
Entführt in eine vergangene Zeit. Wenn man sich fallen lassen kann, kann man quasi zusehen, wie Nana die Männer ruiniert.