Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
cover

Lina Knut. Schülerin, Gamerin, Weltenretterin

(100 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Lina ist Let s-Playerin und Star einer kleinen, eingeschworenen Online-Community. Als Lina ausgewählt wird, als erstes Mädchen das Add-On zum Computerspiel Aarona zu spielen, muss sie erkennen, dass wahre Freundschaft kein Spiel ist . . . Ein cooler Comic-Roman mit vielen Illustrationen für Kinder ab 10 Jahren, entwickelt zusammen mit Let s Playern und Gamern.
Lina - Schülerin, Gamerin und Weltenretterin Lina ist beim Zocken am PC ganz in ihrem Element. Jedes ihrer Let's-Play-Videos zum Computerspiel "Aarona" wird von ihrer kleinen, eingeschworenen Online-Community sehnsüchtig erwartet. Als Lina ausgewählt wird, als erstes Mädchen das Add-On zu spielen, will sie ihren Fans natürlich das beste Let's Play aller Zeiten bieten. Doch Linas virtuelle Karriere lässt ihr kaum noch Zeit für ihre beste Freundin Mia. Lina muss erkennen, dass wahre Freundschaft kein Spiel ist . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. September 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
190
Altersempfehlung
von 9 bis 14 Jahren
Reihe
Lina Knut, 1
Autor/Autorin
Franz Zwerschina
Illustrationen
Sandra Pavlovski
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
80 schwarz-weiße Abbildungen, 15 farbige Abbildungen
Gewicht
484 g
Größe (L/B/H)
211/150/20 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783440175491

Bewertungen

Durchschnitt
100 Bewertungen
15
69 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
63
4 Sterne
34
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon evas_reading_space am 28.09.2023
Perfekt für junge Gamer:innen!
LovelyBooks-BewertungVon Buchzwergerl am 04.03.2023
Beschreibung des Buchs: Lina Knuts Leidenschaft ist es, Videospiele zu zocken und sie ist auch richtig gut darin. Da ist es kein Wunder, dass sie vom Unternehmen, das das Videospiel produziert, gefragt wird, ob sie das neueste Add-on von "Aarona" testen möchte. Kurzerhand ist Mama überredet und das Zocken geht los. Doch neben dem Spaß hat das Zocken auch so seine Tücken. Lina vergisst z.B. den Geburtstag ihrer besten Freundin Mia...Gedanken zum Buch:Hier ist dem österreichischen Autor Franz Zwerschina ein echt cooles Buchkonzept gelungen. Mit Comicelementen wechselt das Buch zwischen Alltags- bzw.  Schulsequenzen mit typischen Schul- und Freundschaftsproblemen und Gameplaypassagen. Ich habe früher auch gern Videospiele gespielt, mache es ab und an jetzt noch, muss aber zugeben, dass mir die Alltagspassagen besser gefielen als die Beschreibung des Gameplays. Es liegt aber vielleicht auch daran, dass ich noch nie zuvor so ein Buch gelesen habe. Das Konzept finde ich grundsätzlich mega cool. Mir fehlte allerdings ein bisschen der Bezug zum Titel, der doch auch das Wort "Weltenretterin" beinhaltet. Ich glaube zwar, das ist auf die Videospiele bezogen, aber da hätte man sicher auch in den Alltagsequenzen einen Bezug dazu schaffen können. Mein Großer beginnt auch langsam, sich für Videospiele, vor allem für Super Mario auf der Switch zu interessieren und als Mama habe ich jetzt schon Horroszenarien im Kopf, dass ich ihm in ein paar Jahren kaum von der Konsole weg bekomme. Sollte das bei euch der Fall sein, kann ich mir gut vorstellen, dass dieses Buch in die Herzen aller kleineren und größeren Zocker trifft und sie es mega krass finden (sprechen die jungen Teenies aktuell so? ¿). So könnte man Kinder, die lieber vor der Videospielkonsole hängen dann vielleicht motivieren, auch mal ein Buch in die Hand zu nehmen!Fazit: ein echt cooles Buch mit neuartigemKonzept, bei dem sich Alltags- mit Gameplaysequenzen abwechseln.