Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Don Karlos

Text und Kommentar

(295 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
10,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Zwei Jahre vor Ausbruch der Französischen Revolution, 1787, erschien die erste und umfangreichste Ausgabe von Schillers Don Karlos. Fast lebenslang hat Schiller an diesem einen Werk geschrieben. Immer wieder hat er es bearbeitet, ihm dabei aber in der einen wie in der anderen Gestalt eine jeweils eigene Form zu geben vermocht. Die Ausgabe trägt diesem permanenten Arbeitsprozeß Rechnung, bietet alle Fassungen des Stücks und bezieht Schillers eigene Rechtfertigung seiner Konzeption mit ein (Briefe über den Don Karlos). Sie dokumentiert und kommentiert Entstehung, Quellen, Wirkung und Deutungsaspekte des Dramas als eines im Grunde unabschließbaren 'work in progress'.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. März 2009
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
1369
Reihe
DKV TB - Deutscher Klassiker Verlag Taschenbuch
Autor/Autorin
Friedrich Schiller
Herausgegeben von
Gerhard Kluge
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
671 g
Größe (L/B/H)
180/111/41 mm
ISBN
9783618680352

Portrait

Friedrich Schiller


Friedrich Schiller (1759-1805) war Dichter und Philosoph, Historiker, Arzt und Hochschulprofessor. Vor allem aber gilt er als einer der bedeutendsten deutschen Dramatiker. Werke wie

Kabale und Liebe

,

Wilhelm Tell

oder

Die Räuber

stehen auch international regelmäßig auf den Spielplänen der Theater. Zudem gilt er als wichtigster deutschsprachiger Balladendichter (u. a.

Die Bürgschaft, Der Taucher

). Charakteristisch für Schillers Werke ist die Macht der Sprache, die für Emotion und Freiheitsdrang zu einer Zeit absolutistischer Herrschaft steht. Prägend für das späte Werk Schillers wurde der Gedankenaustausch mit Geistesgrößen wie Goethe, Herder und Lessing während seiner letzten sechs Lebensjahre im thüringischen Weimar.


Bewertungen

Durchschnitt
295 Bewertungen
15
295 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
42
4 Sterne
83
3 Sterne
104
2 Sterne
42
1 Stern
24

Zur Empfehlungsrangliste