Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Geschichte Spaniens

von der Antike bis ins 21. Jahrhundert: eine wechselvolle Historie - 3. aktual. und erw.

130 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die von einem Gremium ausgewiesener Fachleute und Hispanisten verfasste »Geschichte Spaniens« wurde für die neue Auflage wesentlich erweitert, aktualisiert und fortgeschrieben. Zwei Legislaturperioden der sozialistischen Regierung unter José Luis Rodríguez Zapatero sowie der Wahlsieg der Volkspartei und der Anfang der Regierung von Mariano Rajoy, das Platzen der Immobilienblase und die gravierenden Folgen der Finanzkrise für Spanien galt es ebenso zu beleuchten wie die jüngsten Entwicklungen in den nach Unabhängigkeit strebenden Regionen.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Übergreifende und einführende Literatur

Das antike Erbe
1 Epochenüberblick
2 Iberer und Kelten
3 Phönizier, Griechen und Karthager
4 Die Römer in Hispanien
5 Das Christentum
Literaturhinweise

Die christlichen Königreiche des Mittelalters (711 1474)
1 Epochenüberblick
2 Die christlichen Königreiche von der Ankunft der Muslime bis zum Jahre 1032
3 Die Verfestigung der Reiche und die Erweiterung der Territorien (11. 13. Jahrhundert)
4 Die hispanische Gesellschaft im 14. und 15. Jahrhundert
Literaturhinweise

Die islamischen Reiche des spanischen Mittelalters (711 1492)
1 Epochenüberblick
2 Eroberung und Omayyadenkalifat (710 1031)
3 Die Kleinkönigreiche (taifas) zu Beginn des 11. Jahrhunderts
4 Al-Andalus unter den Almoraviden und den Almohaden (1094 1232)
5 Das Nasridenreich von Granada (1237 1492)
Literaturhinweise

Religiöse Minderheiten im christlichen Spanien
1 Epochenüberblick
Literaturhinweise

Die spanische Monarchie der Katholischen Könige und der Habsburger (1474 1700)
1 Epochenüberblick
2 Die Grundlegung des modernen Spanien unter den Katholischen Königen (1474 1504/1516)
3 Der Aufstieg zur Hegemonialmacht unter Karl V. und Philipp II. (1516 1598)
4 Das 17. Jahrhundert eine Epoche der Dekadenz?
Literaturhinweise

Absolutismus und Aufklärung: Die Bourbonen im 18. Jahrhundert
1 Epochenüberblick
2 Der Spanische Erbfolgekrieg (1701 1713) und erste innere Reformen bis 1759
3 Der Kampf um das spanische Italien: Die bourbonischen Familienpakte
4 Der Höhepunkt der bourbonischen Reformpolitik unter Karl III. (1759 1788)
5 Kultureller Wandel: Kirche und Gesellschaft
6 Der Niedergang des Ancien Régime: Revolutionskriege und Staatsverschuldung unter Karl IV. (1788 1808)
Literaturhinweise

Zwischen Ancien Régime und Liberalismus (1808 1874)
1 Epochenüberblick
2 Die Krise des absolutistischen Regimes in der EpocheFerdinands VII. (1808 1833)
3 Strukturelle Grundlagen und neue Entwicklungen (1800 1860)
4 Bürgerkrieg und liberale Reformpolitik (1833 1854)
5 Von Revolution zu Revolution (1854 1868)
6 »Demokratische Monarchie« und Erste Republik (1868 1874)
Literaturhinweise

Vom Ende der Ersten zum Scheitern der Zweiten Republik (1874 1939)
1 Epochenüberblick
2 Regierung Alfons XII. und Regentschaft Maria Christinas (1874 1902)
3 Persistenz traditioneller Strukturen und neue Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft (1875 1930)
4 Erosion und Auflösung des Restaurationssystems (1902 1923)
5 Die Diktatur Primo de Riveras (1923 1930)
6 Die Friedensjahre der Zweiten Republik (1931 1936)
7 Der Bürgerkrieg (1936 1939)
Literaturhinweise

Diktatur und Demokratie (1939 2013)
1 Epochenüberblick
2 Zweiter Weltkrieg und Grundlegung des Franco-Regimes (1939 1951)
3 Gegen Autarkie und Isolation (1951 1959)
4 Die Ära der Technokraten: Wirtschaftliche Modernisierung und politische Erstarrung (1959 1969)
5 Das Ende der Diktatur (1969 1975)
6 Die »paktierte« Demokratisierung: König und Volk (1975 1978)
7 Renaissance des Regionalismus und kultureller Wandel
8 Die krisenhafte Stabilisierung der Demokratie (1979 1982)
9 Felipe González und die sozialistische Phase (1982 1996)
10 Euro, Zivilgesellschaft und internationaler Terrorismus (1996 2004)
11 Zwischen Wirtschaftsboom und Finanzkrise: Spanien im beginnenden 21. Jahrhundert (2004 2013)
Literaturhinweise

Verzeichnis der Karten
Namenregister

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Juli 2013
Sprache
deutsch
Auflage
3., aktualisierte und erweiterte Auflage
Seitenanzahl
582
Reihe
Reclam Universal-Bibliothek
Herausgegeben von
Peer Schmidt, Hedwig Herold-Schmidt
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
10 Ktn.
Gewicht
246 g
Größe (L/B/H)
147/95/31 mm
ISBN
9783150191095

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Geschichte Spaniens" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.