Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Emilia Galotti

Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. Studienausgabe

(893 Bewertungen)15
58 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
5,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 10.02. - Mi, 12.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Hettore Gonzaga, Prinz von Guastalla, ist in die bürgerliche Emilia Galotti verliebt und beansprucht sie für sich. Er hintertreibt ihre geplante Verheiratung mit dem ehrenhaften Grafen Appiani. Nicht nur für Emilia endet die Intrige schließlich tödlich.

  • Ein Klassiker der Aufklärungsliteratur in Reclams Universal-Bibliothek, »Emilia Galotti« von Gotthold Ephraim Lessing: Das 1772 erschienene und uraufgeführte bürgerliche Trauerspiel gehört neben Lessings Dramen »Nathan der Weise« und »Miss Sara Sampsons« zu den Schlüsselwerken der Aufklärung. Als eines der ersten politischen Stücke der deutschen Literatur übt es scharfe Kritik an der Willkürherrschaft des Adels.
  • Eine geeignete Ausgabe für das Studium: Die Studienausgabe bietet den Text in der Fassung des Erstdrucks, abgeglichen mit überlieferten Handschriften und Drucken. Der Anhang enthält neben einem Literaturverzeichnis detaillierte Informationen zur Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte, zur Textgrundlage und Textgestaltung sowie zur Uraufführung.

Inhaltsverzeichnis

Emilia Galotti. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen.


Anhang

Zu dieser Studienausgabe

Überlieferung
Handschriften
Drucke

Textgrundlage und Textgestaltung

Entstehung und Druckverlauf
Reinschrift (H1) und Druckvorlage (H2)
Erstdruck (D1)

Uraufführung

Literatur

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
139
Reihe
Reclam Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Gotthold Ephraim Lessing
Herausgegeben von
Elke Bauer, Bodo Plachta
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
76 g
Größe (L/B/H)
143/98/10 mm
ISBN
9783150192627

Portrait

Gotthold Ephraim Lessing

Gotthold Ephraim Lessing (22. 1. 1729 Kamenz, Sachsen 15. 2. 1781 Braunschweig) gehört zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellern der Aufklärung und trat auch als Publizist hervor. Schwerpunkt seines Werkes sind Dramen, literaturkritische Schriften sowie Fabeln und Epigramme.

Bewertungen

Durchschnitt
893 Bewertungen
15
893 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
116
4 Sterne
261
3 Sterne
348
2 Sterne
130
1 Stern
38

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Bookoholic01 am 02.03.2024
Schwere Sprache, aber eigentlich ganz lesenswert. Die Sprache im Buch ist nicht gerade einfach zu verstehen, das ist natürlich dem Alter geschuldet, lässt sich aber durch zweimaliges lesen verbessern. Die Geschichte ist ganz spannend und dramatisch für ein so altes Buch. Die Charaktere sind auch ganz in Ordnung. (Natürlich ist die Gräfin die beste und Emilia das genaue Gegenteil) Das Buch spielt über drei Tage in denen der Prinz versucht Emilia Galloti vom heiraten abzuhalten um sie selbst zu heiraten. Er hatte sich nämlich auf den ersten Blick in sie verliebt. Um sein Ziel zu erreichen sterben ein paar Menschen und am Ende bittet Emilia ihren Vater sie zu töten um zu verhindern, dass der Prinz ihre Tugendhaftigkeit beschmutzt. Also ein gutes Buch, aber halt mit schwerer Sprache und der weibliche Hauptkarakter hat vielleicht 5Szene in denen er da ist. 
LovelyBooks-BewertungVon SirAndrej am 02.04.2023
Mue denn de Lessing immer so Drama mache? (no pun intended)