Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Beim Häuten der Zwiebel

(99 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Günter Grass erzählt von sich selbst. 'Beim Häuten der Zwiebel' ist ein mit komischen und traurigen, oft ergreifenden Geschichten prall gefülltes, sehr aufrichtiges Erinnerungsbuch.

Ein Klassiker der Literatur des 20. Jahrhunderts

Günter Grass erzählt von sich selbst. Vom Ende seiner Kindheit beim Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Vom Knaben in Uniform, der so gern zur U-Boot-Flotte möchte und sich hungernd in einem Kriegsgefangenenlager wiederfindet. Von dem jungen Mann, der sich den Künsten verschreibt, den Frauen hingibt und in Paris an der 'Blechtrommel' arbeitet.
Günter Grass erzählt von der spannendsten Zeit eines Menschen: den Jahren, in denen eine Persönlichkeit entsteht. 'Beim Häuten der Zwiebel' ist ein mit komischen und traurigen, oft ergreifenden Geschichten prall gefülltes, sehr aufrichtiges Erinnerungsbuch.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Mai 2008
Sprache
deutsch
Auflage
7. Auflage
Seitenanzahl
480
Reihe
dtv Taschenbücher
Autor/Autorin
Günter Grass
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
m. Vign.
Gewicht
402 g
Größe (L/B/H)
191/121/30 mm
ISBN
9783423136556

Portrait

Günter Grass

Günter Grass wurde am 16. Oktober 1927 in Danzig geboren, absolvierte nach der Entlassung aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft eine Steinmetzlehre, studierte dann Grafik und Bildhauerei in Düsseldorf und Berlin. 1956 erschien der erste Gedichtband mit Zeichnungen, 1959 der erste Roman "Die Blechtrommel". 1965 erhielt der Autor den Georg-Büchner-Preis. 1994 erhält er den Karel-Capek-Preis. 1999 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen. Grass lebt in der Nähe von Lübeck.

Pressestimmen

»Vor zwei Jahren, als sie in gebundener Form erschienen war, schlug diese Autobiografie des Nobelpreisträgers hohe Wellen - weil Grass (Jahrgang 1927) darin gestand, einst Mitglied der Waffen-SS gewesen zu sein. Mit Abstand zur aufgeregten Debatte hat man endlich Lust (und nun im Taschenbuch Gelegenheit), die übrigen 450 Seiten zu lesen - und ein prall gefülltes Leben zu entdecken.«
Weilheimer Tagblatt, 16.4.08

Bewertungen

Durchschnitt
99 Bewertungen
15
99 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
28
4 Sterne
33
3 Sterne
26
2 Sterne
7
1 Stern
5

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Judith_Hages am 04.05.2021
Sprachgewaltig, ironisch
LovelyBooks-BewertungVon miss_atticos am 01.11.2019
Günter Grass' Geschichten sind einzigartig und verflochten! Hier erzählt er von sich selbst. Schicht für Schicht - Erinnerungen aufdeckend!