Das Essener Kommissariat beschäftigt sich nicht nur mit vermissten Kindern, sondern auch mit dem schrecklichen Verbrechen eines Kindesmordes. Sie gehen von zwei voneinander unabhängige Fälle aus. Eine wahrhaftig herausfordernde Aufgabe. Zur Unterstützung der Ermittler wird ein ehemaliger Kollege hinzugezogen. Werden sie es schaffen, die vermissten Kinder zu finden und den Mörder zu fassen? Dieser fesselnde Kriminalroman thematisiert äußerst schwere und emotionale Themen. Im Mittelpunkt stehen Kindesentführungen, Mord und Kinderhandel. Gerade für Eltern sind dies schockierende und zutiefst verstörende Aspekte.Dem Autor gelingt es, eine düstere Atmosphäre zu schaffen, in der die Verbrecher mit ihren Opfern gnadenlos umgehen. Man spürt das unvorstellbare Leid der Eltern, die zwischen verzweifeltem Hoffen und bangen Warten gefangen sind. Diese emotionale Achterbahnfahrt ist nur schwer zu ertragen und berührt einen tief im Innersten.Fazit: Der Spannungslevel bleibt durchgehend hoch, und ich konnte nicht anders, als mitzufiebern und mitzuleiden. Dieses Buch lässt einen nicht los, und ich fand es schwer, es abends zu lesen. Der Kriminalroman ist definitiv nichts für schwache Nerven.Von mir gibt es eine Leseempfehlung und ¿¿¿¿¿