Ein neuer Fall für Kommissar Van Veeteren - die furiose Geschichte eines fast perfekten Mordes.
An einem sonnigen Augustmorgen wird Leopold Verhaven aus dem Gefängnis entlassen, wo er wegen Mordes in zwei Fällen insgesamt 14 Jahre seines Lebens verbrachte. Acht Monate später entdecken spielende Kinder seine übel zugerichtete Leiche. Warum wurde er ermordet? Weil jemand fand, er sei noch nicht genug bestraft worden? Oder hatte jemand Angst vor ihm? Van Veeteren beginnt, sich die Zeugen aus Verhavens Prozessen nochmal genauer unter die Lupe zu nehmen, denn er wird den Verdacht nicht los, dass der Mann unschuldig war . . .
Håkan Nesser, geboren 1950, ist einer der beliebtesten Schriftsteller Schwedens. Für seine Kriminalromane erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, sie sind in über zwanzig Sprachen übersetzt und mehrmals erfolgreich verfilmt worden. Håkan Nesser lebt auf Gotland.
Pressestimmen
"Wir wollen mehr von Van Veeteren hören!" Die Welt
Derart eigenwillig und eigenständig erzählt kaum jemand Krimigeschichten. WDR
"Nesser schreibt spannender, hintersinniger, literarischer als der Rest der schwedischen Krimi-Elite." Brigitte
Dieses Buch von Hakan Nesser zu lesen war ein Genuss, vor allem, weil ich davor gerade etliche höchst mittelmäßig geschriebene Bücher hinter mir hatte.Zum Inhalt:Eine verstümmelte Leiche wird gefunden. Diese ist schwer zu identifizieren, aber es gelingt schließlich - es handelt sich aller Wahrscheinlichkeit nach um einen zweimal wegen Mordes verurteilten Mann, der kurz vor seinem gewaltsamen Ende aus der Haft entlassen wurde.Wollte sich jemand rächen, dem die Haftstrafe nicht genügte? Oder - und von dieser Variante ist Kommissar Van Veteren mehr und mehr überzeugt - war der Mann tatsächlich unschuldig, wie er stets behauptet hatte, und ein dreifacher Mörder läuft nun ungeschoren herum?Van Veteren, eigentlich krank geschrieben, fängt an zu ermitteln und auf seine ganz eigene Weise den wahren Schuldigen zu entlarven...Es ist eine ruhige, jedoch teilweise auch sehr amüsant erzählte Geschichte, nicht unbedingt ein rasanter Thriller. Und doch ist es ziemlich spannend, dem Kommissar zu folgen.Erzählt wird in mehreren Zeitebenen, vor allem in der Zeit vor dem Mord und nach der Entdeckung der Leiche. Die Handlung spielt in dem von Nesser erfundenen fiktiven europäischen Land, welches nicht namentlich genannt wird. Dies ist Lesern der Van Veteren-Reihe bereits bekannt, kann aber ansonsten etwas verwirrend wirken. Die Figur Van Veterens, ein "Knutz" mit guten Instinkten und einem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn ist der Dreh- und Angelpunkt auch diesen Romans.Mir hat die Lektüre sehr gut gefallen, nachdem mir ein anderes Buch dieses Autors aus seiner zweiten Reihe um Kommissar Barbarotti etwas zu ausschweifend und langwierig war.Ich spreche eine Leseempfehlung aus, würde aber nicht sagen, dass man es unbedingt gelesen haben "muss"! Daher "nur" 4 gute Sterne.
LovelyBooks-BewertungVon Darryl1208am 05.09.2022
Falls man es in einem Bücherschrank findet und nichts zu lesen hat, kann man das mal lesen.