Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Wolf unter Wölfen

Roman

(34 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Am Morgen eines stickigen, schwülen Sommertages im Jahr 1923 erwacht ein junges Paar in einer Berliner Hinterhofwohnung. 24 Stunden später befindet sich Petra Ledig im Polizeigefängnis am Alexanderplatz und ihr Freund, der Glücksspieler Wolfgang Pagel, mit seinen beiden ehemaligen Kriegskameraden Prackwitz und Studmann im Zug auf einer Reise ostwärts, zum Rittergut Neulohe. Wie nebenbei erzählt Fallada von beeindruckenden Schicksalen, bunten Gestalten und unverwechselbaren Inflationsexistenzen, er entwirft ein gesellschaftliches Panorama, für das die gesamte deutsche Gesellschaft Modell stand: ostelbischer Landadel, Berliner Kleinbürger, Offiziere, Spekulanten, Prostituierte, Spieler, Süchtige und Schieber. Das literarische Dokument einer aus den Fugen geratenen Zeit.

Der große Epochenroman Auf dem Höhepunkt der Inflation: Drei ehemalige Soldaten versuchen im hektischen Berlin und auf dem Rittergut Neulohe trotz rasender Geldentwertung ihr Schicksal in die Hand zu nehmen. - Hans Fallada hat den Roman über die Schrecken der Inflation geschrieben, eine epische Chronik jener dramatischen Zeit, in der viele ihr Glück suchten, aber nur wenige es fanden. »Eine raffinierte Reportage, bestechend in ihrer Schilderung menschlicher Abgründigkeiten. « Der Spiegel

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Juni 2011
Sprache
deutsch
Auflage
4. Auflage
Seitenanzahl
1243
Reihe
Aufbau Taschenbücher
Autor/Autorin
Hans Fallada
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
722 g
Größe (L/B/H)
190/116/60 mm
ISBN
9783746627434

Portrait

Hans Fallada

Rudolf Ditzen alias HANS FALLADA (1893 Greifswald 1947 Berlin), zwischen 1915 und 1925 Rendant auf Rittergütern, Hofinspektor, Buchhalter, zwischen 1928 und 1931 Adressenschreiber, Annoncensammler, Verlagsangestellter, 1920 Roman-Debüt mit »Der junge Goedeschal«. Der vielfach übersetzte Roman »Kleiner Mann was nun? « (1932) macht Fallada weltbekannt. Sein letztes Buch, »Jeder stirbt für sich allein« (1947), avancierte rund sechzig Jahre nach Erscheinen zum internationalen Bestseller. Weitere Werke u. a. : »Bauern, Bonzen und Bomben« (1931), »Wer einmal aus dem Blechnapf frißt« (1934), »Wolf unter Wölfen« (1937), »Der eiserne Gustav« (1938).


Bewertungen

Durchschnitt
34 Bewertungen
15
34 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
22
4 Sterne
8
3 Sterne
2
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Hannes_Sert am 18.04.2024
Eine mitreißende Geschichte und heute auch eine interessante historische Quelle
LovelyBooks-BewertungVon Argentumverde am 07.08.2023
Gesellschaftsbild mit trockenem Charme und enormer Komplexität, meisterlich erzählt