Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
cover

Die Familie Mann

(6 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 01.04. - Do, 03.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die Familie Mann repräsentiert ein Kapitel deutscher Zeit- und Kulturgeschichte. Der britische Diplomat Harold Nicolson nannte die Manns einmal eine «amazing family», eine erstaunliche Familie: voller Talente und Begabungen, Widersprüche und Verwicklungen. Die ungleichen Brüder Heinrich und Thomas Mann, ihre Vorfahren und Geschwister, ihre Lebenspartner und Nachkommen werden im vorliegenden Buch porträtiert. Ihre Biographien verdichten sich zu einer einzigartigen Familienchronik und zugleich spiegelt sich in den Schicksalen der Familie Mann eine ganze Epoche.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Mai 1999
Sprache
deutsch
Auflage
8. Auflage
Seitenanzahl
192
Reihe
Rowohlt Monographie
Autor/Autorin
Hans Wißkirchen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit tls. farb. Fotos u. Abb.
Gewicht
196 g
Größe (L/B/H)
189/116/19 mm
ISBN
9783499506307

Portrait

Hans Wißkirchen


Hans Wißkirchen, geb. 1955 in Düsseldorf. 1985 Promotion über Thomas Manns Romane «Der Zauberberg» und «Doktor Faustus». Ab 1993 Leiter des Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrums im Buddenbrookhaus der Hansestadt Lübeck. Seit 2006 Honorarprofessor für Neuere deutsche Literatur an der Universität zu Lübeck und Leitender Direktor sämtlicher Lübecker Museen. Präsident der Deutschen Thomas Mann Gesellschaft.

Hans Wißkirchen veröffentlichte zahlreiche Arbeiten vor allem über Heinrich und Thomas Mann. Unter anderem ist er Mitherausgeber des Katalogs «Heinrich und Thomas Mann. Ihr Leben und Werk in Text und Bild», Lübeck 1994, Autor des Bandes «Spaziergänge durch das Lübeck von Heinrich und Thomas Mann», Zürich 1996, und Mitherausgeber des Katalogs zur Neugestaltung des Buddenbrookhauses zur Expo 2000 «Buddenbrooks. Neue Blicke in ein altes Buch», Lübeck 2000.


Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
5
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste