Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Der Struwwelpeter auf englisch

Hoffmann, Heinrich - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 8983

(2 Bewertungen)15
54 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
5,40 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Kinderbuch-Klassiker in der berühmten englischen Nachdichtung von Mark Twain, mit allen Abbildungen sowie dem deutschen Original im Anhang. Sprachen: Deutsch, Englisch

Inhaltsverzeichnis

Slovenly Peter

When the children gentle be
Slovenly Peter
The Story of Ugly Frederick
The Sad Tale of the Match-Box
The Tale of the Young Black Chap
The Tale of the Terrible Hunter
Story of the Thumb-Sucker
The Tale of Soupy-Kaspar
The Tale of Fussy-Philip
The History of Hans Stare-in-the-Air
The Story of Flying Robert

Anhang
Der Struwwelpeter
Zu dieser Ausgabe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Januar 1994
Sprache
englisch, deutsch
Seitenanzahl
70
Altersempfehlung
von 4 bis 16 Jahren
Reihe
Reclam Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Heinrich Hoffmann
Übersetzung
Mark Twain
Weitere Beteiligte
Mark Twain
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Zahlr. Abb.
Gewicht
40 g
Größe (L/B/H)
147/95/5 mm
ISBN
9783150089835

Portrait

Heinrich Hoffmann

Hoffmann, Heinrich, geb. 13. 06. 1809 Frankfurt am Main; gest. 20. 9. 1894 Frankfurt am Main Der Sohn eines Architekten und städtischen Bauinspektors studierte Medizin in Heidelberg und Halle. Nach der Promotion (1833) und einem Fortbildungsaufenthalt in Paris errichtete er 1835 eine Praxis in Frankfurt/M. und wurde Leicheninspektor in Sachsenhausen. Von 1844-51 war er Anatomiedozent am Senckenbergischen Institut. In dieser Zeit beteiligte er sich an einer Armenklinik und wirkte an der Gründung eines 'Ärztlichen Vereins' mit; 1848 saß er als bürgerlicher Liberaler im Frankfurter 'Vorparlament'. Von 1851-88 war er als leitender Arzt in der 'Anstalt für Irre und Epileptische' tätig; er erwarb sich beachtliche Verdienste um die Entwicklung der Jugendpsychiatrie.

Mark Twain, geb. am 30. 11. 1835 in Florida (Missouri). Sein eigentlicher Name ist Samuel Longhorne Clemens. Der Vater starb 1847 und Twain musste im Alter von zwölf Jahren die Schule abbrechen und begann eine Lehre als Schriftsetzer. Mit 17 Jahren ging er nach New York, dann nach Philadelphia, wo er die ersten Reiseskizzen schrieb. Von 1857-60 war er Lotse auf dem Mississippi, nahm am Sezessionskrieg auf der Seite der Konföderierten teil und war 1861 Silbersucher in Nevada. 1864 lebte er in San Francisco, 1866 als Reporter auf Hawaii und 1867 als Reisender in Europa und Palästina. Er gründete einen Verlag, musste aber 1894 Konkurs anmelden und ging auf Weltreise, um mit Vorträgen seine Schulden abzutragen. Mark Twain starb am 21. 4. 1910 in Redding (Connecticut).

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste