Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Treibsand

Was es heißt, ein Mensch zu sein

(43 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
11,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Angesichts seiner Krebserkrankung erinnert Henning Mankell sich an Szenen seines Lebens und gelangt darüber zu den großen Fragen des Menschseins. Jetzt im Taschenbuch!

Henning Mankells persönlichstes Buch

Ein Buch, das Mut macht zum Leben: Im Angesicht seiner Krebserkrankung schlägt Henning Mankell den Bogen von seiner Kindheit bis heute. Er spricht über Menschen und Ereignisse, die von entscheidender Bedeutung für ihn waren, und große Themen wie Zeit und Tod, Hoffnung und Angst, Politik und Verantwortung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. August 2017
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
382
Reihe
dtv Taschenbücher
Autor/Autorin
Henning Mankell
Übersetzung
Wolfgang Butt
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
schwedisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
360 g
Größe (L/B/H)
192/123/30 mm
ISBN
9783423216937

Portrait

Henning Mankell

Henning Mankell, geboren 1948 in Härjedalen, war einer der großen schwedischen Gegenwartsautoren, von Lesern rund um die Welt geschätzt. Sein Werk wurde in über vierzig Sprachen übersetzt, es umfasst etwa vierzig Romane und zahlreiche Theaterstücke. Nicht nur sein Werk, sondern auch sein persönliches Engagement stand im Zeichen der Solidarität. Henning Mankell lebte abwechselnd in Schweden und Mosambik, wo er künstlerischer Leiter des Teatro Avenida in Maputo war. Er starb am 5. Oktober 2015 in Göteborg. Seine Taschenbücher erscheinen bei dtv.

Pressestimmen

Ergreifend und klug! Freundin 20171004

Bewertungen

Durchschnitt
43 Bewertungen
15
43 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
13
4 Sterne
21
3 Sterne
8
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Jana_hat_buecher am 19.09.2022
Mankell erkrankt an Krebs und während dieser Krankheitsphase ist dieses Buch entstanden. Es enthält 67 Anekdoten, Zeitgeschichte, Atommüll, seine Zeit in Afrika, Kunst, kritische Anmerkungen zur politischen Lage und vieles mehr. Mir hat das Buch teilweise ganz gut gefallen, da es die unterschiedlichsten Themen waren. Allerdings hat man als Leser das Gefühl, dass einfach alles wahllos niedergeschrieben wurde, was dem Autor in den Sinn kam, daher ist der Titel des Buches Programm. Wie Treibsand verliert man den Überblick und droht unterzugehen. 
LovelyBooks-BewertungVon gst am 17.03.2022
Seinen Blick auf die Welt und den Umgang mit Menschen hat Henning Mankell in diesem Buch mit Episoden aus seinem Leben gewürzt.