Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover
130 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 26.02. - Fr, 28.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

An enchanting blend of magical realism and historical fiction from the Sunday Times bestselling author



From the double Man Booker prize-winning author of Wolf Hall, Bring Up the Bodies and The Mirror & the Light , this is a dark fable of lost faith and awakening love amidst the moors.

Irgendwo im nördlichen England der Fünfzigerjahre: Fetherhoughton ist ein gottverlassenes Nest, eine Enklave der Ignoranz und des Aberglaubens. Father Angwin ist hier der Gemeindepriester, ein Zyniker, der längst seinen Glauben verloren hat und nur noch in Ruhe gelassen werden will; vor allem von dem neuen Bischof, der die Region in moderne Zeiten führen will. Die zweite Heimsuchung des Priesters ist Mutter Perpetua, die ihr Kloster mit eiserner Hand führt und jede Abweichung vom Pfad des Glaubens hart bestraft. Sie hat es vor allem auf die freiheitsliebende junge Nonne Philomena abgesehen.

Eines Abends taucht ein Fremder an der Tür des Pfarrhauses auf und bietet Father Angwin seine Dienste an. Ist er ein Spion des Bischofs, wie Angwin glaubt? Ist er ein Engel, der den Priester wieder glauben lässt und Philomena die Liebe lehrt? Oder gar der Teufel selbst?

Trockener Humor, hervorragende Charakterzeichnung und ein bissiges Porträt der Kirche im

England der Fünfzigerjahre

"Der Roman ist leicht, geistreich, scharfsinnig und lustig; dabei behandelt er ernsthaft die Frage,

was gut und was böse ist." EVENING STANDARD

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. April 2005
Sprache
englisch
Seitenanzahl
208
Autor/Autorin
Hilary Mantel
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
190 g
Größe (L/B/H)
198/130/17 mm
ISBN
9780007172894

Portrait

Hilary Mantel

Hilary Mantel, geboren 1952 in Glossop, England, war nach dem Jura-Studium in London als Sozialarbeiterin tätig. Für den Roman 'Wölfe' (DuMont 2010) wurde sie 2009 mit dem Booker-Preis, dem wichtigsten britischen Literaturpreis, ausgezeichnet. Mit 'Falken', dem zweiten Band der Tudor-Trilogie, gewann Hilary Mantel 2012 den Booker erneut. Bei DuMont erschienen zuletzt die Romane 'Jeder Tag ist Muttertag' und 'Im Vollbesitz des eigenen Wahns' (beide 2016).

Werner Löcher-Lawrence, geboren 1956, ist als literarischer Agent und Übersetzer tätig. Zu den von ihm übersetzten Autoren zählen u. a. John Boyne, Ethan Canin, Patricia Duncker, Hisham Matar, Louis Sachar, Nathan Englander und Nathan Hill.

Pressestimmen

"Eine böse Komödie der Hartherzigkeit. Man liest den Roman mit unheimlichem Vergnügen."
Frank Meyer, DEUTSCHLANDRUNDFUNK KULTUR

"'Der Hilfsprediger' ist die Geschichte einer Befreiung. Hilary Mantel beginnt ihren Roman englischgrau und lässt ihn strahlend hell enden."
Ulrich Fischer, HUFFINGTONPOST. DE

"Ein eigenwilliges Buch; süffisant, provozierend wie die Autorin selbst. Ironisch und souverän spielt sie mit den Versatzstücken des magischen Realismus, der dem Fantastischen auch in der modernen Literatur einen Platz einräumt."
Jutta Duhm-Heitzmann, WDR 5 SCALA

"So bissig, lustig, ironisch. Das ist alles so frisch, und das beste Beispiel für eine Literatur, die ohne Haltbarkeitsdatum funktioniert."
Katrin Schumacher, MDR KULTUR

"Mantels Schreiben verfällt man nur zu gern."
Alexander Behrmann, ROLLING STONE

"'Der Hilfsprediger' ist [. . .] bereits 1989 im Original erschienen. Doch er kommt so frisch und frech daher, dass man gar nicht genug bekommen kann von dieser skurrilen und urkomischen Geschichte."
Petra Pluwatsch, KÖLNER STADT-ANZEIGER

"Mit subtiler Ironie und einer guten Portion Weisheit"
Gaby Mahlberg, DPA

"Zeitlos böse und teilweise sehr komisch ist der Roman 'Der Hilfsprediger' von Hilary Mantel"
Britta Bode, BERLINER MORGENPOST

"Die britische Meisterautorin Hilary Mantel [erzählt] mit dem für sie typischen rasiermesserscharfen Witz von einem ungewöhnlichen Kampf zwischen Gut und Böse. Köstliches Gift."
Ute Baumhackl, KLEINE ZEITUNG

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Fludd" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.