Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Es geschah in Berlin 1944 Unterm Fallbeil

Kappes 18. Fall (1944)

(1 Bewertung)15
80 Lesepunkte
Taschenbuch
7,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 28.02. - Mi, 05.03.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Es geschah in Berlin 1944: Die regelmäßigen Bombenangriffe der Alliierten bestimmen das Leben in Berlin, und während das NS-Regime immer brutaler gegen alles "Undeutsche" vorgeht, beginnen die Menschen zunehmend daran zu zweifeln, dass der von Hitler angezettelte Krieg für Deutschland noch zu gewinnen ist. Angesichts des massenhaften Sterbens fällt es Kommissar Hermann Kappe im Frühjahr 1944 von Tag zu Tag schwerer, seiner alltäglichen Ermittlungstätigkeit nachzugehen. Wird er dennoch die Morde an zwei Wilmersdorfer Frauen aufklären können, die auffallend viele Ähnlichkeiten aufweisen? Lange tappt er im Dunkeln, bis plötzlich ein anonymer Brief auftaucht, in dem die Chefin einer der beiden Ermordeten denunziert wird: Sie habe ein Verhältnis mit einem polnischen Zwangsarbeiter . . .
Es geschah in Berlin, der große Kettenroman um Kommissar Hermann Kappe, spiegelt in fiktiven Kriminalfällen das Berlin des 20. Jahrhunderts wider. Im 18. Band lässt Bestsellerautor Horst Bosetzky jene furchtbare Zeit wiederaufleben, in der ein Menschenleben nicht mehr viel galt in Deutschland und das polizeiliche Ethos auf der Strecke zu bleiben drohte.
Die regelmäßigen Bombenangriffe der Alliierten bestimmen das Leben in Berlin, und während das NS-Regime immer brutaler gegen alles Undeutsche vorgeht, beginnen die Menschen zunehmend daran zu zweifeln, dass der von Hitler angezettelte Krieg für Deutschland noch zu gewinnen ist. Angesichts des massenhaften Sterbens fällt es Kommissar Hermann Kappe im Frühjahr 1944 von Tag zu Tag schwerer, seiner alltäglichen Ermittlungstätigkeit nachzugehen. Wird er dennoch die Morde an zwei Wilmersdorfer Frauen aufklären können, die auffallend viele Ähnlichkeiten aufweisen? Lange tappt er im Dunkeln, bis plötzlich ein anonymer Brief auftaucht, in dem die Chefin einer der beiden Ermordeten denunziert wird: Sie habe ein Verhältnis mit einem polnischen Zwangsarbeiter
Es geschah in Berlin, der große Kettenroman um Kommissar Hermann Kappe, spiegelt in fiktiven Kriminalfällen das Berlin des 20. Jahrhunderts wider. Im 18. Band lässt Bestsellerautor Horst Bosetzky jene furchtbare Zeit wiederaufleben, in der ein Menschenleben nicht mehr viel galt in Deutschland und das polizeiliche Ethos auf der Strecke zu bleiben drohte.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Februar 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
208
Reihe
Es geschah in Berlin, 18
Autor/Autorin
Horst Bosetzky
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
229 g
Größe (L/B/H)
190/118/20 mm
ISBN
9783897736801

Portrait

Horst Bosetzky

Horst Bosetzky alias -ky lebt in Berlin und gilt als Denkmal der deutschen Kriminalliteratur . Mit einer mehrteiligen Familiensaga sowie zeitgeschichtlichen Spannungsromanen avancierte er zu einem der erfolgreichsten Berliner Autoren der Gegenwart. Von ihm erschienen im Jaron Verlag u. a. die biographischen Romane Kempinski erobert Berlin (2010) und Der König vom Feuerland. August Borsigs Aufstieg in Berlin (2011). Zu der Krimireihe Es geschah in Berlin trug er bereits mehrere Bände bei.

Pressestimmen

Atmosphärisch sehr stimmige Darstellung einer schrecklichen Zeit und das auch noch mit einer interessanten Kriminalgeschichte. (krimi-couch. de)

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste