Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Humor in der Antike

worüber Griechen und Römer lachten; Textsammlung - 19529

(3 Bewertungen)15
70 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
7,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 05.04. - Di, 08.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Was ist das für ein Mensch, der sich in flagranti beim Ehebruch ertappen lässt? «, fragt einer bei einer Gerichtsverhandlung fassungslos. Darauf Cicero: »Ein langsamer. «Witzig, sarkastisch, bös bis obszön: von allem hat die Antike etwas zu bieten. Karl-Wilhelm Weeber versammelt Witze, Graffiti, Spottepigramme, Textstellen aus Komödie und Satire sowie Anekdoten. Auch literarische Kabinettstücke von Autoren ersten Ranges sind dabei: Homer und Aristophanes, Horaz, Ovid, Petron und viele mehr. Einführende Texte liefern den nötigen Kontext. Fazit: Der Begriff »Humor« kommt nicht umsonst aus dem Lateinischen.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

I. Kleine Anekdoten über große Leute

II. Volkes Stimme in Wandkritzeleien und Inschriften
Graffiti die Wand als Klagemauer der Gehässigkeit - Wehe dem Grabschänder! - Ratschläge, Lebensmaximen und Tipps aus dem Jenseits

III. Die Witzsammlung des Philogelos

IV. Bissiges, Böses, Obszönes Glanzstücke antiker Epigrammatik
Martial der Voyeur im Amt des Sittenwächters - Aus griechischen Spottepigrammen

V. Das Gastmahl des Trimalchio Ein Schelmenroman als Sittengemälde

VI. Kabinettstückchen antiken Humors
Homer: Ehekrach auf dem Olymp - Aristophanes: Im Klammergriff liebestoller Greisinnen - Theophrast: Das Lächeln der Selbsterkenntnis - Herondas: Prügelpädagogik auf Elternwunsch - Plautus: Die Aufarbeitung eines unfreiwilligen Ehebruchs - Horaz: Nervtöter auf der Heiligen Straße - Ovid: Eine himmlische Affäre - Seneca: Philosophie in der Badeanstalt - Juvenal: »Tausend Gefahren der grimmigen Stadt - Lukian: Die böseste Zunge des Altertums - Apuleius: Beamten-Autorität als Bärendienst

Literaturhinweise

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Mai 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
134
Reihe
Reclam Universal-Bibliothek
Herausgegeben von
Karl-Wilhelm Weeber
Übersetzung
Karl-Wilhelm Weeber
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
77 g
Größe (L/B/H)
147/98/15 mm
ISBN
9783150195291

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste