Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
cover

Die Korrekturen

Roman. Ausgezeichnet mit dem National Book Award 2001 und James Tait Black Memorial Prize 2002

(501 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Taschenbuch
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 02.04. - Fr, 04.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Nach fast fünfzig Ehejahren hat Enid Lambert nur ein Ziel: ihre Familie zu einem letzten Weihnachtsfest um sich zu scharen. Alles könnte so schön sein, gemütlich, harmonisch.

Doch Parkinson hat ihren Mann Alfred immer fester im Griff, und die drei erwachsenen Kinder durchleben eigene tragikomischen Malaisen. Gary steckt in einer Ehekrise. Chip versucht sich als Autor. Und Denise ist zwar eine Meisterköchin, hat aber in der Liebe kein Glück.

Jonathan Franzen ist ein großartiger Roman gelungen: Familien- und Gesellschaftsgeschichte in einem.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 2003
Sprache
deutsch
Auflage
26. Auflage
Seitenanzahl
784
Reihe
rororo Taschenbücher
Autor/Autorin
Jonathan Franzen
Übersetzung
Bettina Abarbanell
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
501 g
Größe (L/B/H)
190/126/45 mm
ISBN
9783499235238

Portrait

Jonathan Franzen

Jonathan Franzen wurde 1959 in Western Springs / Illinois geboren und wuchs in einer Vorstadt von St. Louis auf. 1988 veröffentlichte er den Roman "The Twenty-Seventh City", 1992 "Strong Motion". Für seinen dritten Roman und sensationellen Erfolg "The Corrections" erhielt er 2001 den National Book Award verliehen. Schon vorher hat ihn die Zeitschrift The New Yorker unter die "Twenty Writers for the 21st Century" gerechnet. Jonathan Franzen lebt in New York.

Pressestimmen

Ein Wunder. Und kein geringes.
Die Welt

Eine Sensation.
Der Spiegel

Jonathan Franzen ist das größte Sprachtalent, das die amerikanische Literatur seit John Updike hervorgebracht hat.
Literaturen

Man möchte Jonathan Franzen genial nennen.
Süddeutsche Zeitung

Man geht mit jenem eigentümlichen Gefühl aus der Lektüre hervor, das nur große Literatur wecken kann: Man fühlt sich beschenkt und bereichert.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
501 Bewertungen
15
500 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
232
4 Sterne
175
3 Sterne
65
2 Sterne
22
1 Stern
7

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Insider2199 am 28.02.2025
Zwar sprachlich auf sehr hohem Niveau, aber leider wenig Plot und Spannung, tw. viel zu ausschweifend und das Ende fast zu undramatisch
LovelyBooks-BewertungVon Ro_Ke am 04.02.2025
Beeindruckende Sprache und Familienkosmos-Gestaltung. Oft langatmig dargestellte Alltagsprobleme steuern auf fesselndes Finale zu.