Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Familienbande

Kriminalroman, Eddie Feber 0 | Die Psychologie des Bösen - das spannende Prequel zur Eddie-Feber Reihe von Norwegens Queen-of-Crime

(43 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
13,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

"Es werden immer wir beide sein", sagte sie. "Egal wie es ausgeht, wir werden zu zweit sein. Also kannst du es mir versprechen? Dass sie bald tot sein wird?"

Aksel ist als Lokaljournalist immer auf der Suche nach spannenden Geschichten. Ganz anders als seine Schwester Ellinor, die sich lieber der Realität entzieht. Doch trotz ihrer Unterschiede sind die Geschwister unzertrennlich. Was sie vereint? Der Hass auf die eigene Mutter, die ihre Kindheit zur Hölle machte. Anhand eines makabren Spiels haben die beiden gelernt, mit dem Trauma umzugehen. Doch was, wenn aus dem Spiel bitterer Ernst wird?

Als die Mutter von Aksel und Ellinor tot in ihrem Haus aufgefunden wird, übernimmt Kommissar Eddie Feber die Ermittlungen - und bekommt es mit einem Fall zu tun, der die Wurzeln des Bösen offenbart.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. September 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Reihe
Eddie Feber, 0
Autor/Autorin
Karin Fossum
Übersetzung
Roland Hoffmann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
375 g
Größe (L/B/H)
189/125/27 mm
ISBN
9783987500572

Bewertungen

Durchschnitt
43 Bewertungen
15
35 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
7
3 Sterne
22
2 Sterne
10
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon gagiju am 02.11.2024
Ich hatte bisher noch nie etwas von Karin Fossum gelesen und war sehr gespannt, da ihre Krimis doch meist sehr gelobt werden.Das Cover finde ich gut gelungen; es ist ein düsteres Bild mit etwas (Mond-)Licht am Horizont. Ein junger Mann(?) steht auf einem Weg zwischen skandinavisch-rotem Holzhaus und dunklen Bäumen. Geheimnisvoll, unheilverkündend...Zuerst wird hauptsächlich  die Familiengeschichte / Kindheit von Aksel und Ellinor reflektiert, mit ein paar Abstechern in die Gegenwart, sehr düster und trübe, aber zunächst gut und spannend zu lesen. Aber dann kommen - immer wieder anders, aber sich doch im Endeffekt wiederholend - Beschreibungen des Hasses - anders kann ich es nicht nennen - der Geschwister auf die Eltern. Ob der berechtigt war / ist oder nicht, ist eigentlich zweitrangig. Was die anderen Menschen von den Eltern wahrnehmen, ist großenteils oberflächlich und sicher teils auch Fassade. Aber was die Kinder erlebt haben, ist zwar nicht liebevoll und warm, aber auch nicht wirklich brutal. Dennoch kann ich irgendwie die Entwicklung der beiden verstehen.Erst im letzten Teil wurde das Buch wirklich so in etwa zu einem Krimi, allerdings wurde hier der ermittlerische Teil recht kurz abgehandelt, und das Ende ist für mich eigentlich offen.  Vielleicht kommt da ja im nächsten Band noch etwas.Wirklich gepackt oder gar begeistert hat mich das Buch nicht, auch wenn die Sprache gut ist und die psychologischen Beschreibungen in die Tiefe gehen - vielleicht zu sehr, und auch hier sich mehr oder weniger wiederholend. Ein Krimi ist es eigentlich nicht, erst im letzten Stück taucht ein Kommissar auf, und die Ermittlung wird recht kurz abgehandelt, für mich unbefriedigend.Man sollte dieses Buch nur an heiteren Sommertagen und in einem seelisch sehr gefestigten Zustand lesen, sonst verfällt man in Depressionen....
LovelyBooks-BewertungVon Bookworld91 am 27.10.2024
Ein Drama erster Güte