Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
cover

Der Mann und das Holz

Vom Fällen, Hacken und Feuermachen

(6 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Wussten Sie, dass der höchste Holzverbrauch aus Butan gemeldet wird - und nicht etwa aus Skandinavien oder Russland? Dass die Bäume für das beste Brennholz im Frühjahr gefällt werden? Dass es einen Unterschied macht, ob Holz »Borke oben« oder »Borke unten« gestapelt wird? Dass der Holzstapel Rückschlüsse auf den Charakter des Staplers zulässt? Aprikosenholz brennt anders als Mandelholz. Birkenholzscheite verströmen im Kamin einen feinen Duft . . .
Davon erzählt Lars Myttings Buch, das gleichzeitig auch eine Anleitung ist zum Fällen, Hacken, Stapeln - und die Kunst lehrt, ein schönes Kaminfeuer am Brennen zu halten.
Wer früher ein Taschenmesser in der Tasche hatte, wird nach Konsultation dieser ebenso informativen wie unterhaltsamen und anekdotenreichen »Bibel« zu Axt oder Säge greifen.

Mit Mytting wird aus einem nostalgischen Gefühl eine Bewegung, eine sinnliche Erfahrung, eine Leidenschaft, die nicht nur den Praktiker im Wald, sondern auch den »Armchair Woodsman« zu Hause erfasst.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Oktober 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
222
Autor/Autorin
Lars Mytting
Übersetzung
Günther Frauenlob, Frank Zuber
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Gewicht
246 g
Größe (L/B/H)
190/120/20 mm
ISBN
9783458364641

Portrait

Lars Mytting

Lars Mytting, geboren 1969, stammt aus Fåvang im norwegischen Gudbrandsdalen. Im Insel Verlag erschienen außerdem der Bestseller

Der Mann und das Holz. Vom Fällen, Hacken und Feuermachen

und der Roman

Die Birken wissen s noch

sowie die zwei Romane

Die Glocke im See

und

Ein Rätsel auf blauschwarzem Grund

, die zusammen mit

Astrids Vermächtnis

eine Trilogie bilden.

Günther Frauenlob, geboren 1965 in Wuppertal, studierte Geografie in Münster und Freiburg. Seit 1993 ist er als freier Übersetzer für Belletristik und Sachbuch tätig und lebt in Waldkirch.

Frank Zuber, geboren 1963, studierte Skandinavistik, Germanistik und Anglistik. Er lehrte zehn Jahre lang an der Goethe-Universität in Frankfurt sowie der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Heute lebt er als freier Übersetzer in Wiesbaden.


Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
1
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Greta_1907 am 28.08.2020
Tolles Buch für alle die irgendwie was mit Holz zu tun haben
LovelyBooks-BewertungVon Sarange am 15.02.2019
Sehr amüsant, aber nur bedingt hilfreich