Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Der Junge auf der Holzkiste. Wie Schindlers Liste mein Leben rettete

Wie Schindlers Liste mein Leben rettete

(30 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Taschenbuch
10,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein ergreifender Zeitzeugenbericht eines Holocaust-Überlebenden und ein Vermächtnis für alle Leser von heute.

Leon Leyson war Nummer 289 auf Schindlers Liste, die über tausend Juden während des Holocaust das Leben rettete. Er war dreizehn, als er als Arbeiter in Oskar Schindlers Emailwarenfabrik anfing, und weil er so klein für sein Alter war, musste er immer auf eine Holzkiste steigen, um die Maschinen bedienen zu können. In einer klaren und einfachen Sprache erzählt Leon Leyson vom grausamen Lageralltag, der ständigen Todesgefahr, aber auch von seinem persönlichen Helden Oskar Schindler.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Januar 2015
Sprache
deutsch
Auflage
7. Auflage
Seitenanzahl
224
Altersempfehlung
ab 12 Jahre
Autor/Autorin
Elizabeth B. Leyson, Marilyn J. Harran, Leon Leyson
Co-Autor/Co-Autorin
Marilyn J. Harran, Elizabeth B. Leyson
Übersetzung
Mirjam Pressler
Weitere Beteiligte
Marilyn J. Harran, Elizabeth B. Leyson
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
197 g
Größe (L/B/H)
191/126/19 mm
ISBN
9783733500481

Portrait

Elizabeth B. Leyson

Leon Leyson wurde 1929 unter dem Namen Leib Lejzon in Polen geboren und gehörte zu den jüngsten durch Oskar Schindler geretteten Juden. Nach dem 2. Weltkrieg wanderte er mit seiner Familie in die USA aus, wo er später für viele Jahre als Lehrer arbeitete. Leon Leyson starb 2013, kurz nachdem er das Manuskript für dieses Buch fertiggestellt hatte.


Mirjam Pressler, geboren 1940 in Darmstadt, besuchte die Hochschule für Bildende Künste in Frankfurt am Main und lebte als Übersetzerin und Schriftstellerin in der Nähe von München. Sie ist die Übersetzerin des Tagebuchs der Anne Frank, hat eine Biographie Anne Franks veröffentlicht ( Ich sehne mich so. Die Lebensgeschichte der Anne Frank ) und mit großem Erfolg insgesamt fast vierzig Bücher publiziert. Mirjam Pressler ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden, so u. a. 1995 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis für Wenn das Glück kommt, muss man ihm einen Stuhl hinstellen , 2001 mit der Carl-Zuckmayer-Medaille für Verdienste um die deutsche Sprache, 2002 mit dem Deutschen Bücherpreis (Kinderbuch) für Malka Mai , 2004 mit dem Deutschen Bücherpreis für ihr literarisches Lebenswerk, 2010 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis Sonderpreis Gesamtwerk und 2015 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse sowie dem Internationalen Literaturpreis in der Kategorie Übersetzung. 2019 ist Mirjam Pressler in Landshut verstorben.

Literaturpreise:

Shortlist Hans Christian-Andersen-Preis 2016


Pressestimmen

Ein unglaublich wertvolles Buch, das noch lange nachhallt. Mona, fabelhafte-bücher

Das Buch überzeugt durch Authentizität und Glaubwürdigkeit, die in jeder Zeile spürbar sind. Heike Byn, Eselsohr

Mit seinen vielen traurigen, doch bereichernden Momenten gehört es ebnso zu den besonderen Büchern wie Das Tagebuch der Anne Frank . KiLiFü-Magazin, Almanach für Kinderliteratur, Juni 2015

Der Junge auf der Holzkiste eignet sich damit auch als spannende Schullektüre. Anna Maissen, Neue Zürcher Zeitung

Leon Leysons hat ein für die Menschheit wichtiges Buch geschrieben und ich kann es ausnahmelos jedem empfehlen. Lizzynet

Sein Bericht ist so lebendig und mitreißend erzählt, dass man von dem Buch nicht mehr lassen kann. Ulrike Schimming, Letteraturen

Der Lebensbericht von Leon Leyson, der die Veröffentlichung dieses Buches nicht mehr erlebte, ist eines der wichtigsten Zeitdokumente eines Holocaust-Überlebenden. Mr. Rail, AstroLibrium

Ich könnte ich mir Der Junge auf der Holzkiste sehr gut als Schullektüre vorstellen, da es intensiviert und hoffentlich zum Nachdenken anregt. Unbedingte Leseempfehlung! Amazon

Bewertungen

Durchschnitt
30 Bewertungen
15
30 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
23
4 Sterne
6
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon mandalotti am 17.06.2023
Traurige und auch zeitweise entsetzliche Lebensgeschichte eines Jungen im Holocaust. Aber auch eine Geschichte über das Überleben und das stärker werden. Ich finde es immer faszinierend zu lesen, wie Menschen sich unter solchen Bedingungen entwickeln, wie sie ums Überleben kämpfen und was nach dem Krieg aus ihnen geworden ist. Absolut empfehlenswert. 
LovelyBooks-BewertungVon isipisi am 20.09.2021
Erschreckend, unfassbar grausam aber vor allem auch eins: schonungslos ehrlich. Über die Grausamkeiten des 2. Weltkrieges - ein Must-Read!