Meiner Meinung nach noch besser als der erste Teil
Im zweiten Fall von Art Mayer und Nele Tschaikowski wird eine auffällig inszenierte Frauenleiche entdeckt. Das Opfer: ausgerechnet eine angesehene Wohltäterin. Die Ermittlungen führen schnell zur jungen Tochter der Toten, doch Art hegt Zweifel an ihrer Schuld. Als eine zweite Leiche auftaucht, nimmt der Fall eine dramatische Wendung.Nachdem ich den ersten Band der Reihe mit Begeisterung gelesen hatte, freute ich mich umso mehr auf den Zweiten und wurde nicht enttäuscht.Diesmal kennen wir die Eigenheiten des Ermittlerduos schon etwas besser, was es noch leichter macht, in die Geschichte einzutauchen. Trotzdem schaffen es Art und Nele, mich immer wieder zu überraschen. Die Dynamik zwischen den beiden ist erneut ein Highlight und verleiht der Handlung eine besondere Lebendigkeit.Die Story selbst hat mich sogar noch mehr begeistert als der erste Band. Wieder greift Marc Raabe brisante, aktuelle Themen auf und verwebt sie geschickt mit der Handlung. Dabei regt er zum Nachdenken an: Könnte so etwas tatsächlich in der Realität passieren? Ich finde es großartig, wie er wichtige gesellschaftliche Themen in seinen Büchern verarbeitet.Die Seiten sind nur so vorbei geflogen und ich bin immer noch überrascht, wie schnell ich beide Bücher gelesen habe. Es fiel mir schwer, sie aus der Hand zu legen, und ich habe mich ständig gefragt, ob ich mit meinen Vermutungen auf dem richtigen Weg bin. Diese Spannung und das Miträtseln machen für mich den besonderen Reiz der Reihe aus.Ein weiterer Pluspunkt: Viele Figuren aus dem ersten Band tauchen auch im zweiten wieder auf. Dadurch entsteht das Gefühl, Teil einer mitreißenden Serie zu sein, die sich stetig weiterentwickelt. Jetzt freue ich mich schon riesig auf den dritten Teil und bin gespannt, wie es weitergeht!