"Klöckner ist fassungslos über eine apathische Gesellschaft, die schweigt. Er beschreibt eine Wand aus Ignoranz und eine zum Himmel schreiende politische Unmündigkeit.' Sein Buch ist eine Streitschrift für Friedenstüchtigkeit, eine wütende Anklage gegen die Kriegstreiber in Politik und Medien."
Multipolar
Die deutsche Regierung hat dem Land "Kriegstüchtigkeit" verordnet. Der Buchautor Marcus Klöckner feuert mit Worten dagegen. (. . .) "Kriegstüchtig!" heisst diese flammende Schrift gegen den Krieg. (. . .) Von der ersten bis zur letzten Seite seines 150-Seiten-Buchs ist das "feu sacré" zu spüren, das Klöckner antreibt.
Infosperber
Wer sich absolut nicht entscheiden kann (. . .) wartet einfach bis zum 6. Januar und kauft den neuen Klöckner. Auf 150 Seiten alles, was man sagen kann und muss zu DEM Thema der Gegenwart, geschrieben von einem Medienkritiker, der den Journalismus diesmal ganz ans Ende stellt und stattdessen Erich Maria Remarque ins Zentrum rückt. Ein Muss.
Freie Medienakademie
2025 ist der Soziologe Marcus Klöckner zurück und vereint sich mit dem Medienbeobachter zu einem Publizisten, der nicht hinnehmen will, was er in Politik und Gesellschaft sieht. "Kriegstüchtig!" heißt das Buch, das heute im Verlag fifty-fifty erscheint (. . .) Größte Stärke dieses schmalen Buchs ist aber die Folie, vor der Marcus Klöckner die Gegenwart zeichnet: "Im Westen nichts Neues". Immer wieder Zitate aus dem Buch (. . .). Erich Maria Remarque erlaubt Marcus Klöckner, immer wieder zu wechseln zwischen Wucht und Sachlichkeit. Ob es hilft? Wir werden sehen. Mit "Kriegstüchtig!" geht das Buchjahr immerhin gut los.
"In gewohnter Schärfe kritisiert Klöckner die politischen Debatten, die seit der ausgerufenen Zeitenwende in Deutschland geführt werden, und legt den Finger schonungslos in die Wunde."
NachDenkSeiten
"Klöckner bedient sich eines gelungenen Kunstgriffes, um die Kriegsrealität in seinen Ausführungen einzublenden: ein ums andere Mal zitiert er entsprechende Passagen aus Im Westen nichts Neues von Remarque."
Das Blättchen
Klöckner - Soziologe, Medienwissenschaftler, Amerikanist - ist ein glänzender Polemiker. Sarkastisch setzt er sich mit hiesiger Kriegspropaganda auseinander ( ) "Der Staat tastet sich ran an die Bürger, die er gern als Soldaten sehen würde." Marcus Klöckners Buch wird vielen aus dem Herzen sprechen.
Junge Welt
Deutschland soll kriegstüchtig werden ( ) Vor diesem Hintergrund warnt der Autor und Medienwissenschaftler Marcus Klöckner in seinem neuen Buch ( ) vor einer Rückkehr zu einer aggressiven Militärpolitik, die das Erbe der deutschen Geschichte ignoriere. Er kritisiert den Begriff der Kriegstüchtigkeit und die Aufrüstungsrhetorik, die seiner Meinung nach die Bevölkerung manipuliert und den Frieden gefährdet.
Berliner Zeitung